05-01-2010, 14:30
Bei der Religionspädagogik liegt der Schwerpunkt mehr in der Vermittlung von Glaubensinhalten. Daher ist der Schwerpunkt auch nicht auf die Theologie - im Vergleich zum anderen Studium - fokkussiert. Da werden Bereiche der Psychologie, also Neurosenlehre (Freud läßt grüßen) bzw. Entwicklungspsychologie stattdessen mehr einbezogen. Das hat insbesondere Wichtigkeit beim Einsatz in der Gemeindeseelsorge.
Innerhalb der Arbeit steht daher auch der Komplex des Glaubens selber nicht so sehr im vordergrund, sondern der Umgang, aber eben eher bedürfnisbezogen zu Gemeindemitgliedern.
Gruß
Innerhalb der Arbeit steht daher auch der Komplex des Glaubens selber nicht so sehr im vordergrund, sondern der Umgang, aber eben eher bedürfnisbezogen zu Gemeindemitgliedern.
Gruß