06-01-2010, 10:26
(06-01-2010, 09:37)petronius schrieb: aber abmühen mit welchem ziel?
Mehr wie Gott zu werden.
Mehr wie deutet an es gebe Annäherungspotential, es deutet nicht an komplett wie Gott werden zu können.
Zitat:deinen beitrag 4 hatte ich so verstanden, daß das der einzelne gläubige entscheidet - "weil er den Zweck der Vorschriften kennt"
So in etwa habe ich das auch gemeint. Selbst in unserer Kirche verbringen zum Beispiel den Sonntag nicht alle gleich.
Die einen liegen im Bett, die anderen gehen Verwandte besuchen, wieder andere sehen fern, also nach dem Gottesdienst meine ich.
Nach dem Gesetz würde vorgeschrieben was zu tun oder zu lassen ist.
Aber die mündigen Gotteskinder klagt nicht das Gesetz an sondern das Gewissen. Der Eine möchte im Kreise der Familie zur Ruhe finden , der Andere im Bett, der Andere vorm Fernseher. Und um Ruhe geht es in diesem Fall.
Zitat:das verbot der homosexualität z.b. erscheint im lichte der nächstenliebe eindeutig als veraltet, also "zeitlich". stimmst du, stimmt deine kirche also einem aktiv homosexuellen leben, bis hin zu ehe und kindern, zu?
Das Verbot der Homosexualität , das erscheint dir im Lichte der Nächstenliebe als eindeutig veraltet. Es gibt Leute die beurteilen das anders. Wärst du bereit das zu akzeptieren anstatt dich zu beschweren das ich deine Frage nicht einfach mit Ja oder Nein beantworte ?
Denn die Erklärung das andere Leute das anders beurteilen, ist zeitgleich die Erklärung warum manche Leute so ein Leben eben nicht gut finden.
Aber um die Brücke zu schlagen zum Absatz darüber:
Jeder muss das selbst wissen. Es gibt schwule Christen und sie allein wissen wie sie den Glauben verstehen.Sie allein stehen einmal vor Gott.
Sie allein müssen wissen wie sie das vereinbaren.