Meines Erachtens ein guter Ansatz, aber bei der Berechenbarkeit aller möglichen Wege, die die Kugel nehmen kann, steht uns Pi im weg; Da dies eine Theoretisch unendliche Zahlenreihe ist, müßtest du, um den Weg exakt zu berechnen, die Zahl pi in der Gleichung bis auf die letzte Zahl hinter dem komma genau einsetzen, um auch wirklich den exakten Weg der Kugel zu berechnen,..nimmst du nur einen "gerundeten Wert" sagen wir mal auf 100 Stellen hinter dem Komma, so ergibt sich eine, wenn auch minimale "Bandbreite" des Weges, somit wieder eine ungenauigkeit,..
Gehst du aber tiefer in die Berechnung, indem du hier theoretisch die Bewegung der Kugel auf ein Atom genau berechnest, so kommen wir aber in den Bereich, wo Heisenberg eine nicht zu vernachlässigende Größe wird, erst recht wenn wir noch eine Stufe genauer werden und uns im Quantenbereich bewegen,..du siehst also, je genauer das System, desto höher die Auswirkung einer Beeinflussung,.. hier greift auch schon die Informationsveränderung durch die Messung, sodaß eine wirklich genaue Berechnung de facto unmöglich wird,..Ergebniss: ein Chaotisches System
Zur gestellten Frage verhält sich das nun wie Schrödingers Katze: ist das System chaotisch, weil wir es beobachten, oder wäre es perfekt in Ordnung ohne Beobachtung?
Gehst du aber tiefer in die Berechnung, indem du hier theoretisch die Bewegung der Kugel auf ein Atom genau berechnest, so kommen wir aber in den Bereich, wo Heisenberg eine nicht zu vernachlässigende Größe wird, erst recht wenn wir noch eine Stufe genauer werden und uns im Quantenbereich bewegen,..du siehst also, je genauer das System, desto höher die Auswirkung einer Beeinflussung,.. hier greift auch schon die Informationsveränderung durch die Messung, sodaß eine wirklich genaue Berechnung de facto unmöglich wird,..Ergebniss: ein Chaotisches System
Zur gestellten Frage verhält sich das nun wie Schrödingers Katze: ist das System chaotisch, weil wir es beobachten, oder wäre es perfekt in Ordnung ohne Beobachtung?
Aut viam inveniam aut faciam

