26-01-2010, 23:09
@Romero
Leider ist mein eigentlicher Artikel beim Speichern verloren gegangen. (Thread war im gleichen Moment geschlossen worden).
Daher dennoch zusammenfassend: Es geht hier auch nicht um eine Neudefinition des Begriffes Logik. Aber es wird offensichtlich ignoriert, daß Glauben selber nicht alleine über Logik darstellbar ist, im Gegensatz zu einer Religionslehre oder auch der Theologie.
Ich kann sach- und fachgebunden über Theologie diskutieren, das Ganze muß aber keinesfalls mit meinem Glauben wirklich etwas zu tun haben. Innerhalb meines Glaubens ist auch ein Gott durchaus real , weil ich ihn für mich persönlich annehme, das kann bei Dir schon wieder ganz anders aussehen. Auch als Mitglied einer Kirche muß ich nicht daran gebunden sein, alles als Glauben anzunehmen, was diese Kirche mir vorgibt. Glauben ist eine sehr persönliche Entscheidung, die für den Glaubenden durchaus eine Logik haben kann und - so denke ich - auch hat. Aber diese Logik spielt sich in meinem Inneren ab, mit der ich auch konform gehe. - Für den Außenstehenden nicht unbedingt zugänglich.
Deshalb hat es auch keinen Zweck, wenn sich ein Nichtglaubender alle Mühe gibt, dem Glauben eines Glaubenden ein Mäntelchen der Logik überziehen zu wollen. Abgesehen davon, daß der hier vorhandene Modegeschmack allenfalls dem Nichtglaubenden gefällt, weil von diesem ja auch ausgesucht wurde.
Gruß
Leider ist mein eigentlicher Artikel beim Speichern verloren gegangen. (Thread war im gleichen Moment geschlossen worden).
Daher dennoch zusammenfassend: Es geht hier auch nicht um eine Neudefinition des Begriffes Logik. Aber es wird offensichtlich ignoriert, daß Glauben selber nicht alleine über Logik darstellbar ist, im Gegensatz zu einer Religionslehre oder auch der Theologie.
Ich kann sach- und fachgebunden über Theologie diskutieren, das Ganze muß aber keinesfalls mit meinem Glauben wirklich etwas zu tun haben. Innerhalb meines Glaubens ist auch ein Gott durchaus real , weil ich ihn für mich persönlich annehme, das kann bei Dir schon wieder ganz anders aussehen. Auch als Mitglied einer Kirche muß ich nicht daran gebunden sein, alles als Glauben anzunehmen, was diese Kirche mir vorgibt. Glauben ist eine sehr persönliche Entscheidung, die für den Glaubenden durchaus eine Logik haben kann und - so denke ich - auch hat. Aber diese Logik spielt sich in meinem Inneren ab, mit der ich auch konform gehe. - Für den Außenstehenden nicht unbedingt zugänglich.
Deshalb hat es auch keinen Zweck, wenn sich ein Nichtglaubender alle Mühe gibt, dem Glauben eines Glaubenden ein Mäntelchen der Logik überziehen zu wollen. Abgesehen davon, daß der hier vorhandene Modegeschmack allenfalls dem Nichtglaubenden gefällt, weil von diesem ja auch ausgesucht wurde.
Gruß