28-01-2010, 18:32
Man kann bei Weltanschauungen sogar noch einen Schritt weiter gehen, als bis zur mehrwertigen Logik. Und zwar deshalb, weil das Meiste in weltanschaulichen Fragestellungen mit Wert und Sinn auf der Ebene der Verhaltenssteuerung zu tun hat. Dort orientieren sich die Überlegungen an Konsensforderungen, die situationsbedingt und damit mehrdimensional sein können. In der Sprache der Geometrie kann danach eine Figur (ein zu beurteilender Sachverhalt und seine Verhaltensantwort) sowohl ein Kreis als auch ein Dreieck sein, weil der Gegenstand ein (dreidimensionaler) Kreiskegel ist.
Die Dinge unserer Verhaltenssteuerung sind sogar noch komplexer, weil sie von unendlich vielen Varianten (Gefühle, Regeln, Erfahrungen, Umweltbedingungen, Vorräten, ...) abhängen.
Wir tun deshalb gut daran, in weltanschaulichen Diskussionen das Prinzip des "Sowohl-als auch" zu pflegen.
Die Dinge unserer Verhaltenssteuerung sind sogar noch komplexer, weil sie von unendlich vielen Varianten (Gefühle, Regeln, Erfahrungen, Umweltbedingungen, Vorräten, ...) abhängen.
Wir tun deshalb gut daran, in weltanschaulichen Diskussionen das Prinzip des "Sowohl-als auch" zu pflegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard