30-01-2010, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-01-2010, 20:31 von DureeTotale.)
(30-01-2010, 19:37)Gundi schrieb: @Duree Totale
Mit Universum meine ich alles was innerhalb von Raum und Zeit ist (einschließlich der beiden natürlich) und damit genauso wie Raum und Zeit beim BigBang enstand.
Mit "entstehen" meine ich alles das Wird. Dies kann der Übergang von einer Form in eine andere sein, aber theortisch auch das Werden aus dem Nichts (sofern dies überhaupt möglich ist).
Aber vieleicht magst du mir ja auch meine eigentliche Frage beantworten, weshalb du den Satz "Das Universum selbst entstand ja erst durch den BigBang" so scheinbar mühelos ablehnst mit einem Satz wie " Diese atheistische Glaubensaussage ist fast noch lustiger als das FSM!"
Die Präzisierung dessen, was du unter den von dir verwendeten Begriffen verstehst, ist notwendig, um dir zu erklären, warum ich bestimmte Aussagen ablehne und anderen wiederum zustimme.
(30-01-2010, 19:37)Gundi schrieb: Mit Universum meine ich alles was innerhalb von Raum und Zeit ist (einschließlich der beiden natürlich) und damit genauso wie Raum und Zeit beim BigBang enstand.
Das heißt also, dass du mit Universum nicht alles bezeichnest, was existiert, sondern lediglich dessen gegenwärtige Form als Materie in Raum und Zeit.
(30-01-2010, 19:37)Gundi schrieb: Mit "entstehen" meine ich alles das Wird. Dies kann der Übergang von einer Form in eine andere sein, aber theortisch auch das Werden aus dem Nichts (sofern dies überhaupt möglich ist).
Damit haben wir ja einen wichtigen Grund der inhaltlichen Verwirrung aufgedeckt. Denn dass die Veränderung der Form dessen, was existiert, etwas fundamental anderes ist, als das aus dem Nichts ins Dasein Treten, liegt ja doch wohl auf der Hand. Man kann aber nicht zwei so fundamental verschiedene Inhalte mit ein und dem selben Wort ausdrücken; weningstens nicht, ohne jedesmal klar anzuzeigen, was genau gemeint sei.
Eingedenk deiner obigen inhaltlichen Bestimmung von "Universum" kann die Aussage
"Das Universum entstand durch den BigBang."
nach deiner Doppel-Inhaltszuweisung an das Wort "entstehen" nämlich entweder bedeuten:
1) Alles, woraus das gegenwärtige Universum besteht, existierte zuvor nicht, entstand also erst mit dem Urknall aus nichts.
oder aber:
2) Der Urknall beschreibt den Übergang dessen, was existiert, von einer anderen in die gegenwärtige Form eines Universums von Materie in Raum und Zeit.
Das sind nun aber ganz offensichtlich zwei grundlegend verschiedene Aussagen.
Die Urknalltheorie sagt zwar aus, dass unser gegenwärtiges Universum in seiner Form als Materie in Raum und Zeit mit dem Urknall entstanden ist, aber eben nicht, dass das, woraus dieses Universum in seiner gegenwärtigen Form besteht, mit dem Urknall aus nichts entstanden wäre, sondern wir es vielmehr mit einem Übergang von einer Form der Existenz in eine andere zu tun haben.
Es handelt sich dabei auch nicht um eine "Glaubensaussage", sondern um eine wissenschaftliche Theorie.
Was in dieser Hinsicht nun das Entstehen von etwas aus nichts angeht, so müsste ein solcher Vorgang, wenn er denn Eingang in wissenschaftliche Theorien finden soll, erst einmal nachgewiesen werden und obendrein auch noch gezeigt werden, dass er dem Gesetz von Ursache und Wirkung unterläge.

