(30-01-2010, 21:21)Gundi schrieb:(30-01-2010, 19:53)petronius schrieb: und nichts von dem, was wir über den anfang des universums denken, ist bewiesen
nur ist eben die vorstellung eines qua kausalität notwendig existierenden schöpfers logischer unsinn
Niemand behauptet das etwas über den Anfang bewiesen wäre und auch niemand behauptet das es einen "notwendig" existierenden Gott benötigt. Und langsam frage ich mich, wieso du immer wieder erzählst ich würde so etws behaupten. Muss langsam an dir zweifeln ...
jetzt tu mal butter bei die fische:
was behauptest du denn eigentlich?
ich merke nur, daß du immer wieder das kausalprinzip bemühst, um ... ja, um eigentlich was zu sagen?
daß alles möglich bzw. denkbar ist?
no na net...
Zitat:petronius schrieb: hat denn irgendjemand gesagt, daß es "vorher nichts mehr gab"?
Ja du. In Beitrag 107
du kannst entweder nicht lesen oder nicht verstehen. ich schrieb, daß es ein "davor", bezogen auf den urknall, nicht gibt (weil die zeit erst mit dem urknall "begann") - aber nicht, daß es vor dem urknall nichts gegeben habe
bitte versuche, auch wenns schwerfällt, zu verstehen, daß "nicht" nicht "nichts" ist :icon_cheesygrin:
Zitat:Sorry, aber jemand der erst behauptet das Universum ist immerexistierend und dann sagt es könnte was davor geben
nur, daß ich das nicht gesagt habe
ansonsten verweise ich auf dts erklärung zur definitionsproblematik:
versteht man unter "universum" das jetzt von uns vorgefundene, so hat es offensichtlich "davor" etwas (nämlich eine andere form universum, welche sich in die jetzige umgewandelt hat) gegeben
jetzt verstanden?
Zitat:Siehst du die Anführungszeichen in dem Satz oben? Ich habe hier lediglich deine Behauptung zitiert
dann solltest du das als zitat kennzeichnen
Zitat:Du stellst es jetz so hin, als hätte ich behauptet Gott naturwissenschaftlich erklären wollen
und wozu soll dann dein ständiges herumreiten auf dem kausalitätsprinzip, zur begründung einer "ersten ursache", sonst gut gewesen sein?
Zitat:(30-01-2010, 19:53)petronius schrieb: hältst du aufgrund des kausalitätsprinzips einen "schöpfer" für notwendig oder nicht?
Nein. Die Möglichkeit das es einen gibt besteht aber dadurch
also noch mal nachgefragt: worauf wolltest du dann mit deinem ständigen rekurs aufs kausalitätsprinzip hinaus?
und nur zur sicherheit: du hältst also ein schon immer existierendes universum ohne jeden schöpfer für genauso möglich?
die möglichkeit eines schöpfers bestreite ich ja genausowenig wie die möglichkeit unsichtbarer grün-rosa karierter elefanten auf der rückseite des mondes
Zitat:(30-01-2010, 19:53)petronius schrieb: die frage ist: für welchen "gott"?
ein nicht weiter definierter "gott" ist natürlich immer und überall "möglich" bzw. denkbar. so wie die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des monds
Weis jetzt nicht genau was du meinst. Die Vorstellung kann ein aktiv schöpfender Gott sein oder aber etwas anderes, das einfach logisch für uns nicht fassbar ist. Kann doch keiner wissen (im Gegensatz zu den elefanten auf dem Mond)
du hältst es allen ernstes für sinnvoll, die möglichkeit von etwas zu postulieren, von dem du nicht die geringste vorstellung hast, was es eigentlich sein soll?
nicht wirklich - oder doch?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

