01-02-2010, 05:15
(31-01-2010, 17:24)darkchanter schrieb: ...sind das alles verschiedene "Leute"? Und wäre dann ein Dämon eine Art Angesteller des Teufels?
Danke für die Aufklärung.
Diese "Namen" bezeichnen verschiedenes.
Satan wird in der Bibel zum ersten mal im Buch Hiob genannt. Er ist Sohn Gottes und im Auftrag Gottes tätig. Im Neuen Testament sieht Jesus ihn "wie einen Blitz vom Himmel fallen".
Der Diabolos (eingedeutscht Teufel) in den griechischen Texten entspricht im Großen und Ganzen dem Satan.
Der Teufel des Mittelalters spiegelt eigene, nichtbiblische Vorstellungen wieder, hier taucht auch die Hölle auf. Ein Dualismus von gutem Gott und bösem Teufel wird beschrieben.
Luzifer wiederum wird als Engel bezeichnet, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Die Dämonen (Daimon) bezeichnen in der Antike unerwünschte "Naturkräfte", die z.B. Krankheiten verursachen. Sie sind Bestandteil dieser Welt und haben mit Gott, Engeln oder Satan nichts zu tun.
Die amerikanische Filmindustrie der letzten Jahrzehnte bastelt aus den von dir Genannten Spielfilme und Unterhaltungsserien von zweifelhaftem Wert. Auch in PC-Spielen tauchen diese Figuren auf.
Ihre ursprüngliche Bedeutung spielt für die Filmemacher keine Rolle.
Und für die Zuschauer wohl auch nicht.
Unangemessen wäre es, den heutigen gar nicht ernstgemeinten Umgang mit Teufel und Dämonen auf die Zeit ihrer Entstehung anzuwenden.
Bei Hiob ist Satan eine wichtige literarische Figur und Dämonen waren zur Zeit Jesu und noch später gefürchtet.
Wir in der Gegenwart sagen, das ist doch nur ein Film, das ist doch nur ein Spiel. Für die Alten waren das ernste Themen.
Gruß Dornbusch