07-02-2010, 18:14
Hallo Killstrong,
daran ist nichts Vermutung. Allerdings habe ich sehr viel Thermodynamik und sonstige physikalische Details weggelassen. Teilweise sind diese Details auch nicht sicher bekannt.
Dass wir in einer "Mittelwelt" leben, ist durch Konfrontation mit Extrem-Schätzungen nachgewiesen. Dazu gibt es sehr schöne Schätz-Experimente der Psychologen, die das deutlich machen.
Die Thermodynamik kurz nach dem Zeitpunkt 0 ist ebenfalls bestens bekannt aus Kollisionsexperimenten, in denen ein Teilchen-Plasma entsteht, aus dem dann andere Teilchen entstehen.
Klar ist, dass es mehr Fragen gibt, die noch einer Antwort harren. Warum entstehen die Teilchen, die wir kennen, warum nicht andere? Warum überwiegend Wasserstoffkerne und Elektronen? Was ist von den Exoten der "Schwarzen Energie" zu halten? Und viele andere.
Auch das Rätsel um den geringen Informationsgehalt im Anfang ist keineswegs gelöst. Aber, dass der geringe (thermodynamische) Informationsgehalt existiert, ist durch dessen ständige Zunahme bis heute erwiesen.
Auch die kleinen Fluktuationen, = Abweichungen der nahezu gleichförmigen Mikrowellenstrahlung, sind bestens untersucht. Sie geben Auskunft darüber, dass die Welt im Anfang "zusammenhängend" war. Und die Kleinheit dieser Fluktuationen beweisen noch einmal, dass der o.g. Informationsgehalt anfangs nahe 0 war.
Ich wüsste nicht, was nun noch an "Vermutungen meinerseits" bleibt. Ansonsten, wenn ich physikalische Spekulationen verbreite, schreibe ich das ehrlich dazu.
Natürlich - und das gilt für alle empirischen Theorien - referiere ich den gegenwärtigen Stand des Wissens.
daran ist nichts Vermutung. Allerdings habe ich sehr viel Thermodynamik und sonstige physikalische Details weggelassen. Teilweise sind diese Details auch nicht sicher bekannt.
Dass wir in einer "Mittelwelt" leben, ist durch Konfrontation mit Extrem-Schätzungen nachgewiesen. Dazu gibt es sehr schöne Schätz-Experimente der Psychologen, die das deutlich machen.
Die Thermodynamik kurz nach dem Zeitpunkt 0 ist ebenfalls bestens bekannt aus Kollisionsexperimenten, in denen ein Teilchen-Plasma entsteht, aus dem dann andere Teilchen entstehen.
Klar ist, dass es mehr Fragen gibt, die noch einer Antwort harren. Warum entstehen die Teilchen, die wir kennen, warum nicht andere? Warum überwiegend Wasserstoffkerne und Elektronen? Was ist von den Exoten der "Schwarzen Energie" zu halten? Und viele andere.
Auch das Rätsel um den geringen Informationsgehalt im Anfang ist keineswegs gelöst. Aber, dass der geringe (thermodynamische) Informationsgehalt existiert, ist durch dessen ständige Zunahme bis heute erwiesen.
Auch die kleinen Fluktuationen, = Abweichungen der nahezu gleichförmigen Mikrowellenstrahlung, sind bestens untersucht. Sie geben Auskunft darüber, dass die Welt im Anfang "zusammenhängend" war. Und die Kleinheit dieser Fluktuationen beweisen noch einmal, dass der o.g. Informationsgehalt anfangs nahe 0 war.
Ich wüsste nicht, was nun noch an "Vermutungen meinerseits" bleibt. Ansonsten, wenn ich physikalische Spekulationen verbreite, schreibe ich das ehrlich dazu.
Natürlich - und das gilt für alle empirischen Theorien - referiere ich den gegenwärtigen Stand des Wissens.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

