(08-02-2010, 10:15)Jakow schrieb: Vielleicht sollte man hier Gleichwertigkeit (equality) von Gleichheit unterscheiden, um das ganze besser zu verstehen? So spricht die RKK hier von Gleichwertigkeit aller Menschen und dieses sieht sie aufgrund der Bibel als "Naturgesetz" an, weil eben dort verankert, wie auch die anderen Punkte von d.n
das online wörterbuch kennt für "equality" eine ganze reihe von bedeutungen:
equality
Parität {f}
Ebenbürtigkeit {f}
Gleichwertigkeit {f}
Gleichförmigkeit {f}
Gleichmäßigkeit {f}
Gleichberechtigung {f}
Egalität {f} [geh.]
Gleichstellung {f} [rechtlich etc.]
du meinst also, das "naturrecht" nach rkk-verständnis bestehe in einer (wo eigentlich bzw. auf welche weise?) in der bibel verankerten "gleichwertigkeit", welcher eine "gleichberechtigung" (beides mögliche bedutungen von "equality") behindere?
versteh ich immer noch nicht. aber ich will dich nicht weiter zu aussagen nötigen, die du zwar für überflüssig hältst, aber doch tätigst. denn offenbar weiß niemand genau oder kann gar quellen angeben dazu, was die rkk oder der papst unter "natural law" verstehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

