(09-02-2010, 17:15)Jakow schrieb:(09-02-2010, 16:25)petronius schrieb: kannst du hier keinen widerspruch erkennen? paßt beides für dich problemlos zusammen?Ja, ich sehe hier kein Widerspruch
dann, fürchte ich, ist es eine einen hellenistisch denkenden überfordernde aufgabe, dir den widerspruch begreiflich zu machen
Zitat:"dann würde mich interessieren, wie das gehen soll" - Das machen wir doch nicht nur bei G'tt, sondern wir reden ständig sehr wohl über Dinge, machen Aussagen darüber, weissen dem Eigenschaften zu, von denen wir ebenso denken und behaupten, dass wir sie nicht verstehen, sie uns unbegreifbar sind, usw.)
wer "wir" und welche dinge sollen das sein?
Zitat:Darum verstehe ich nicht, was hieran nun das grosse Wunder der Widersprüchlichkeit sein soll?
von einem wunder war keine rede. aber wenn dir der widerspruch, eigenschaften von etwas zu beschreiben, das man angeblich nicht fassen kann, nicht auffällt, dann kann ich dir eben wirklich nicht helfen
die weigerung, etwas verstehen zu wollen, ist mir allerdings aus dem familienkreis geläufig (************]unnötige bemerkung)d.n. spannend, so etwas auch außerhalb dieser situation zu erfahren
Zitat:Allerdings dachte ich es ginge um eine Unterscheidungskriterium zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen
tut es doch
Zitat:und eben nicht darum der einen Gruppe nun irgend etwas vorzuhalten?
wie kommst du auf "vorhalten?
ich beschreibe ganz sachlich, wie bestimmte gläubige denken, und du zeigst, wie sie argumentieren
Zitat:Liebe, ich, selbst, Bewusstsein, Subject, Unendlichkeit, ... wird ebenso als unbegreiflich, unfaßbar, unbeschreiblich etc. behauptet und denneoch reden nicht wenige darüber
wer, der behauptet, das sei unfaßbar und unbeschreibbar, redet darüber, indem er all dem konkrete eigenschaften etc. zuweist?
oder besser umgekehrt: wer, der (zumal professionell) darüber redet, behauptet, sein wissensfeld sei der erkenntnis grundsätzlich nicht zugänglich?
mir fällt da keiner ein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)