11-02-2010, 18:58
Wie die Meisten wohl wissen wird Jesus von der katholischen Kirche als Sohn Gottes bezeichnet und die meisten Bibelübersetzungen bestätigen das auch. Was ich mich frage ist: Warum? Im Griechischen, aus welchem die Bibel ja bekannterweise in andere europäische Sprachen übersetzt wurde heißt das als "Sohn" übersetzte Wort "pias". Dieses Wort wird aber nicht nur für Jesus, sondern auch für andere Propheten und für gläubige Menschen benutzt, da aber als "Diener" übersetzt. Warum ist in den europäischen Übersetzungen ein und das selbe Wort bei jedem als "Diener" übersetzt worden, bei Jesus heißt es aber "Sohn". Zumal im AT ja auch geschrieben wird: 4. Mose 23:19: "Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge, noch ein Menschenkind"
Bei sowas klingelt bei mir der Verstand und fragt: Wie kann Jesus als Teil der göttlichen Triinität, heißt als Gott, der Sohn der Maria sein, wenn an anderer Stelle steht, dass Gott kein Mensch und kein Menschenkind ist. Hat die Kirche da ihre Finger im Spiel und Jesus zum Sohn Gottes erhoben, obwohl die eigentliche Übersetzung des Wortes "pias" auch im Fall von Jesus ursprünglich als "Diener" gemeint war, oder ist da ein riesen Widerspruch in der Bibel? Was meint ihr dazu?
Bei sowas klingelt bei mir der Verstand und fragt: Wie kann Jesus als Teil der göttlichen Triinität, heißt als Gott, der Sohn der Maria sein, wenn an anderer Stelle steht, dass Gott kein Mensch und kein Menschenkind ist. Hat die Kirche da ihre Finger im Spiel und Jesus zum Sohn Gottes erhoben, obwohl die eigentliche Übersetzung des Wortes "pias" auch im Fall von Jesus ursprünglich als "Diener" gemeint war, oder ist da ein riesen Widerspruch in der Bibel? Was meint ihr dazu?
