(19-02-2010, 14:29)SchmetterMotte schrieb: Ich finde diesen Begriff beeinflussend, genauso wie die von mir vorher benannten. Er impliziert eine Meinung, nämlich gegen eine solche Maßnahme, indem er ein Wort benutzt, dass niemand gerne auf sich bezogen hören möchte.
Wobei das jetzt irgendwie sehr am Threadthema vorbei geht.
es geht imho nicht darum, ob ein begriff "gerne auf jemand bezogen" wird, sondern darum, daß er die dinge beim namen nennt und nicht euphemisiert. aber viellwicht sagt ja alwins ohne weiteren kommentar eingestellter link in seinem beitrag #3 was dazu (ich hab ihn nicht gelesen, weil ich es nicht einsehe, daß man sein anliegen nicht selber formuliert, sondern vom leser erwartet, daß er sich die mühe macht, das herauszufinden)
[Nr. und Link aktualisiert./Ekkard]
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

