20-02-2010, 20:18
Hallo Gundi, gute Frage!
aber
Die katholische Kirche beobachtet die Entwicklung (in den Wissenschaften). Vor 40 Jahren war das Universum 8 Milliarden Jahre alt, heute sind es 16 Milliarden Jahre, oder so. Die Megalithanlagen der Bretagne sind in den letzten 25 Jahren um 2000 Jahre gealtert. Seit einigen Jahren ist der Neandertaler ein Zeitgenosse des heutigen Sapiens gewesen.
Die Diskussion zur Evolution sieht man eher gelassen, möchte aber für keine der 5(?) Evolutionstheorien besonders Partei ergreifen.
Bald werden weiter Fossilien und auch lebende Lebensformen entdeckt werden und das jeweils heute exakte Wissen der Wissenschaft wird morgen daraus weiterentwickelt werden.
Gruß Dornbusch
Zitat:Mich beschäftigt schon seit einiger Zeit die Frage wie Religionen, die die Evolution ablehnen, sich das Vorhandensein von Fossilien erklären.
Überhaupt wie sie zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Erdgeschichte (Alter, Prozesse etc.) stehen.
aber
Zitat:Das soll kein Thread Wissenschaft vs. Religion sein
Die katholische Kirche beobachtet die Entwicklung (in den Wissenschaften). Vor 40 Jahren war das Universum 8 Milliarden Jahre alt, heute sind es 16 Milliarden Jahre, oder so. Die Megalithanlagen der Bretagne sind in den letzten 25 Jahren um 2000 Jahre gealtert. Seit einigen Jahren ist der Neandertaler ein Zeitgenosse des heutigen Sapiens gewesen.
Die Diskussion zur Evolution sieht man eher gelassen, möchte aber für keine der 5(?) Evolutionstheorien besonders Partei ergreifen.
Bald werden weiter Fossilien und auch lebende Lebensformen entdeckt werden und das jeweils heute exakte Wissen der Wissenschaft wird morgen daraus weiterentwickelt werden.
Gruß Dornbusch