21-02-2010, 16:55
(21-02-2010, 01:52)Al-Haitam schrieb: Also bitte, ich warte immer noch auf einen Beweis für Evolution!!!
Ein Indiz ist das Vorhandensein von Arten nur in Umgebungen, an die sie angepaßt sind.
Das deutet darauf hin, dass die Arten sich an die jeweiligen Umweltbedingungen angepaßt haben, bzw, die die sich nicht anpassen konnten (warum auch immer) ausgestorben sind. Ebenso tauchen nirgends Arten auf und entwickeln sich in Richtungen, die überhaupt nicht passen.
Beispiele:
Eisbären wirst du in tropischen Breiten nicht finden (außer in Zoos), sondern nur in der Arktis, wo sie überleben können (da wo sie auch entstanden sind), infolge von Tarnung etc..
Kaltblütige Reptilien finden sich nicht in Hochalpinen Zonen, weil sie dort nicht überleben könnten (zu kalt).
Und für gewöhnlich gibt es in Ökosystemen, in denen " Arten von Lebewesen um genau die gleiche Ressource ringen nach einer Weile nur noch eine dieser Arten - diejenige, die sich besser angepasst hat.
Das sind natürlich keine Beweise für die Evolution, könnten aber einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben, solltest du daran interessiert sein, nachzudenken.
Klar könnte das Nichtauffinden von Arten ausserhalb ihres "Natürlichen Lebensraumes" auch daran liegen, dass Gott (Allah, Jehova, wer auch immer) die Lebewesen dorthin gesetzt hat, wo sie überleben können, die bessere Alternative, so finde ich, ist aber sie dort zu vermuten, weil sie sich an das Leben dort bei ihrer Einwanderung nach und nach angepasst haben und es deshalb dort keine Arten gibt, die überhaupt nicht ins Ökosystem passen.
Der beste Beweis GEGEN die Evolution wäre das Auffinden von Lebewesen an Orten, an die sie NICHT angepasst sind - Nur war das bisher nie der Fall.
Sollte ich aber bald mal einen Fisch in einer Ligusterhecke finden (der sich dort wohlfühlt), oder andere Arten an Orten, an denen sie logischerweise nichts verloren haben und wo sie nicht eingeschleppt wurden, bin ich bereit, meine Meinung zu überdenken und ggf. zu revidieren.
Oder falls mal präkambrische Fossilien gefunden werden, die zweifelsohne zu komplex sind um zu jener Zeit gelebt haben zu können, weil es Evolutionäre Salti ganz besonderer Art erfordern würde, werde ich meine Überzeugung, dass die Evolution die derzeit beste Methode ist um das Entstehen der Arten auf dieser Erde zu erklären, bedenkenlos auf den Müll werfen.
Und selbst wenn sich die Evolutionstheorie als völlig falsch herausstellen sollte, ist dies noch lange kein Beweis, dass wir die Vielfalt der Arten auf unserem Planeten einer wie auch immer gearteten Gottesgestalt zu verdanken haben.
Beste Grüße, K - G - B