22-02-2010, 00:21
(21-02-2010, 02:03)Gundi schrieb:(21-02-2010, 01:52)Al-Haitam schrieb: Also bitte, ich warte immer noch auf einen Beweis für Evolution!!! Und kommt mir keiner mit Fossilien....die sind 1. subjektiv bewertbar und 2. kontere ich mit der kambrischen Explosion.
Al-Haitam, die kambrische Explosion von der du sprichst steht keineswegs im Wiederspruch zur Evolution. Von einem Organismus können in der Regel nur Hartteile wie das Skelett oder Schalen fossil erhalten werden. Weichteile nicht. Du wirst daher auch fast nie eine fossile Qualle oder ähnliches finden. Die kambrische Explosion (wo vermehrt Fossis gefunden wurden) stellt also lediglich den Übergang von der hartteilfreien Fauna zur skeletttragenden Fauna dar. Von den Organismen im Präkambrium gibt es daher kaum Fossilien, weil diese noch keine Hartteile besaßen. Das heißt aber nicht, dass es keine gab (man fand ja auch schon welche). Desweiteren sind Gesteine aus der Zeit vor dem Kambrium sehr selten, viel seltener als neuere.
Bisher wurden im Kambrium keine Zwischenformen entdeckt, sondern es wurde bestätigt (von vielen Paläntologen) , dass verschiedene Tierarten in vollendeter Form aufgetreten sind. Es handelt es sich dabei um etwa 30-40 wirbellose Tierarten wie Quallen, Seesterne, Trilobiten und Schnecken, die unvermittelt auftreten.
Alle diese Lebewesen haben bereits einen Blutkreislauf und äußerst komplexe Organe. Z.B. das Trilobitenauge http://de.wikipedia.org/wiki/Trilobiten ein Wunderwerk aus Hunderten von verschiedenen Facetten und einem doppelten Linsensystem. Es ist das erste Auge, das diese Welt gesehen hat. Das alles widerlegt eindeutig, dass sich die Lebewesen von einfachen zu höheren Formen entwickelt haben.
Auch verschiedene Insekten, wie die Bienen und Libellen. Sie weisen noch heute die gleiche Augenstruktur auf, wie vor 530 Millionen Jahre.