23-02-2010, 16:54
Worauf ich hinaus will: Die meisten Religionen werden (mit etwas Suchen) im Rahmen ihrer jeweiligen Mythologie eine Begründung finden, wie es zur Bildung von Fossilien kam, sei es die Sintflut, von tapferen Helden totgeschlagene Monster oder einfach "Gottes Wille". Und wenn man keine Mythologie hat, bastelt man sich halt eine, nix einfacher als das... Religion ist ja keine Wissenschaft, sie muß keine Beweise erbringen, solange sie fordern kann: "Das müßt ihr halt glauben" (mit dem ständigen Unterton "...sonst müßt ihr dran glauben..."). Mit anderen Worten, schon aus der Fragestellung dieses Threads kann man einfach nicht mehr als Mythologien erwarten.
Die Erkenntnis, daß Fossilien mehr sind als Kuriositäten der Natur oder göttliche Spielereien, setzt einen gewissen wissenschaftlichen Mindest-Standard voraus, das Vermögen und den Willen, nach Fossilien a; (gezielt) zu suchen, sie b) wissenschaftlich auszuwerten, zu vergleichen, Theorien aufzustellen etc. und c) die daraus resultierenden Erkenntnisse auch zu akzeptieren, selbst wenn es der Religion widerspricht oder dem Selbstwertgefühl einen schmerzhaften Knacks zu verleihen droht... der dafür notwendige wissenschaftliche Background ist aber nur in den westlichen (säkularisierten und kaum-mehr-religiösen) Ländern zu finden.
Die Erkenntnis, daß Fossilien mehr sind als Kuriositäten der Natur oder göttliche Spielereien, setzt einen gewissen wissenschaftlichen Mindest-Standard voraus, das Vermögen und den Willen, nach Fossilien a; (gezielt) zu suchen, sie b) wissenschaftlich auszuwerten, zu vergleichen, Theorien aufzustellen etc. und c) die daraus resultierenden Erkenntnisse auch zu akzeptieren, selbst wenn es der Religion widerspricht oder dem Selbstwertgefühl einen schmerzhaften Knacks zu verleihen droht... der dafür notwendige wissenschaftliche Background ist aber nur in den westlichen (säkularisierten und kaum-mehr-religiösen) Ländern zu finden.