23-02-2010, 20:49
(23-02-2010, 15:54)Al-Haitam schrieb:Zitat:Ich weiß nicht ob du dir meine vorherigen Beiträge durchgelesen hast.
Aber natürlich, jedes Wort.
Auch hier ist es mir klar, dass du mir dieses Beispiel bringst.
Warum ihr so sicher seid, dass der Archäopteryx eine Übergangsform sei, lässt sich in 3 wichtige Punkte erklären:
1- sind die Klauen an den Flügeln
2- seine Zähne.
3- die Federn
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass dieses Tier irgend welche Verwandtschaftsverhältnisse mit den Reptilien haben soll. Warum??
Weil:
zu 1- Es gibt heutzutage zwei vollständige lebendige Vogelartenohne irgend welche Reptilien-Charaktereigenschaften "Taouraco" und "Hoatzin", beide haben Flügelklauen, um sich an Zweigen festzuhalten.
zu 2- Der Archaeopteryx hatte Zähne. Das beweist aber nicht, daß er ein Reptil war. Warum?? Weil nicht alle Reptilien Zähne haben (z.b die Schildkröte). Und auf der anderen Seite hatten viele ausgestorbene Vogelarten Zähne. Das ist noch lange kein Zeichen, daß der Archaeopteryx ein Reptil war.
zu 3- Eine Zwischenform sollte nur teilweise entwickelte Federn haben , Aber so ist es nicht beim Archaeopteryx. Sowohl Flügel als auch Federn sind voll entwickelt, und ausserdem er verfügte über ein Brustbein.
Somit kann der Archaeopteryx nicht als "Zwischenform" und nicht als fossiler Beweis zur Evolutionstheorie gelten.
sauti.de/arch/arch.htm
Al-Haitam, wenn du dir wirklich alles durchgelesen hast, dann verstehe ich nicht wieso du schon wieder mit den Dinosauriern kommst. Lass uns doch bei Meeresbewohnern bleiben, z.B. den Ammonoidea. Hier kann man unzählige Formen finden. Allein im Jura eine eindeutige Entwicklung von Einfach- über Sichel- und Gabel- bis hin zu Fiederrippern. Genau das selbe Prinzip wie immer in der Evolution. Vom einfachen (Einfachripper) zum komplizierten (Fiederripper). Genau das selbe bei den Trilobiten. Oder den Pflanzen. Wir haben immer einen Übergang von einer einfachen in eine komplizierte Form. Warum sollte Gott sich die Mühe machen jedes mal neue Lebensformen zu kreiren, wenn mal wieder eine andere ausgestorben ist? Stattdessen werden einfach die nun freien Ökosysteme von anderen Lebewesen besetzt, die sich im Laufe der Zeit immer mehr anpassen.