24-02-2010, 11:32
Petronius, ich teile deine enge Sicht auf das Phänomen Religion nicht. Man muss bei diesem Phänomen die antike, die indische, die indianische, die afrikanische Götter- und Dämonenwelt genauso im Auge haben, wie quasi-staatliche Strukturen nach Konstantin, das Judentum und den Islam. Man muss ferner im Blick behalten, dass bis in die Zeit Luthers Theologie alles umfasste, was heute getrennte Disziplinen sind einschließlich z. B. Astronomie und Medizin, Juristerei und Psychologie, Agrarwissen und Meteorologie.
Wir mögen die Verquickung mit mythologischen Geschichten belächeln, aber diese Geschichten hielten das Wissen "im Gruppengedächtnis".
Wir mögen die Verquickung mit mythologischen Geschichten belächeln, aber diese Geschichten hielten das Wissen "im Gruppengedächtnis".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

