(01-03-2010, 01:03)Gundi schrieb:(01-03-2010, 00:09)petronius schrieb: was genau war das noch mal und wie lautet die stellung?
magst du erklären, wie deine einlassungen anders zu deuten sein sollen?
Vorschlag: Du bringst mir endlich das Zitat in dem ich, laut dir, einen Gott zwangsläufig bzw. notwendigerweise aus dem Kausalprinzip ableite
ich hab doch schon lange zur kenntnis genommen, daß du das nichts tust. ich verstehe bloß nicht, warum und inwiefern du trotzdem immer wieder bei verschiedener gelegenheit darauf verweist, man müsse die möglichkeit "gott" in betracht ziehen
(01-03-2010, 01:03)Gundi schrieb: (du erinnerst dich? Hast du mehrmals behauptet ohne auf meine Forderung einzugehen es zu belegen) und ich erkläre dir noch einmal meine Stellungnahme zu den Dingen die du mir jetzt wieder in den Mund legst. Ansonsten wird mir das mit dem erklären und beweisen zu einseitig. Ok?
was ist eigentlich dein problem?
was soll ich dir "jetzt wieder in den Mund gelegt" haben?
ich kann nichts dafür, wenn du davon schreibst, daß "die Evolutionstheorie den Menschen aus dem Mittelpunkt nimmt und ihn einreiht in die scheinbar ziellose Abfolge von Lebensformen" (was eben bedeutet, daß du eine tatsächliche teleologie unterstellst, selbst wenn diese nicht unbedingt auf den ersten blick sichtbar ist), eigentlich aber sagen willst, daß eine anscheinend "ziellose Abfolge von Lebensformen" vorliegt (also eben kein ziel erkennbar ist)
ist es meine schuld, daß ich mich darauf beziehe, was du schreibst, und nicht errate, was du vielleicht gemeint haben könntest?
ok, inzwischen habe ich ja verstanden, daß du eben "anscheinend" meinst, auch wenn du "scheinbar" geschrieben hast. worüber also willst du jetzt eigentlich noch mit mir streiten?
wenn ich dich recht verstehe, dann ist es also nicht so, wie ich deinen beitrag 139 verstanden habe, nämlich "dass bei alllem die Existenz Gottes mit eingeschlossen werden muss" (deine formulierung übrigens, die ich so gar nicht gebraucht habe - wer legt also wem etwas in den mund?)
und wenn ich dich recht verstehe, dann ist es also auch nicht so, wie ich deinen beitrag 142 verstanden habe, nämlich daß du "gott" in allen außer naturwissenschaftlichen fragen immer mitbedacht haben willst
anscheinend willst du "gott" nur in philosophischen fragen immer mitbedacht haben. richtig oder nicht? bitte einfach mal klar sagen, was du meinst, damit wir nicht drüber streiten müssen, daß und wie ich dich falsch verstehe
nun ist aber die frage nach einem ziel der evolution zweifellos keine naturwissenschaftliche, sondern (weil teleologisch) eine solche der philosophie, meinst du nicht auch?
dann aber weiß ich nicht, worüber du dich aufregst, wenn ich sage, daß menschen wie volker und du in dieser fragestellung "gott" unterbringen wollen
sorry, gundi, aber du bist es, der immer wieder darauf verweist bzw. unterstellt, "gott" sei für alles mögliche verantwortlich (sei es nun "sinn", "ziel" oder "würde" - ich verweise auf deinen letzten thread). sobald ich das aber ausspreche, führst du ein theater auf, als wärst du zu unrecht des hochverrats angeklagt worden. was soll das?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


