Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Verfassung der USA und das Sozialsystem
#18
Zitat:Dein Text wirkte nur so als ob in Amerika jeder die selben Chancen hat und das ist nun mal, ebenso wie in Deutschland, praktisch nicht der Fall. Nur kann man in Deutschland Zuschüsse wie Ausbildungsbafög oder Studentenbafög bekommen was man meines Wissens in Amerika nicht kann. Bedeutet also wenn du aus einem armen Elternhaus kommst sind deine Chancen zu studieren schon sehr eingeschränkt.
Wieder der Hinweis: es geht um das Grundstatement. Und es entspricht einfach nicht der amerikanischen Mentalität, von Staats wegen "Geschenke" wie Förderungen zu verteilen, die genauso von Privatinitiativen kommen könnten (so viel ich weiß ist in den USA z. B. auch das Stipendiats-System sehr ausgeprägt - aber auch Stipendien werden nicht nach dem Gießkannen-Prinzip an alles und jeden verteilt, sondern nach Talent und individueller Leistung vergeben, also auch hier wieder das persönliche Leistungsprinzip). Über die aktuellen Verhältnisse bin ich leider nicht so im Bilde, ich weiß nicht was Obama & Co. eventuell alles angeleiert haben.
Zitat:Ich verstehe leider nicht genau was du damit sagen willst. Wie dem auch sei, findest du nicht dass der Zugang zu Bildung unabhängig sein sollte vom Einkommen der Eltern? Das jedes Kind dass geboren wird die selben Möglichkeiten haben sollte? Das geht aber nur in einem Sozialstaat.
Bildungschancen sollten unabhängig sein vom Einkommen der Eltern, und das weltweit, nicht nur national. Aber: die Ausnutzung dieser Chancen hängt dann immer noch vom "Vermögen" des Kindes ab, auch was aus dieser Chance zu machen. Durch Talent, durch Fleiß... aber es wird immer auch solche geben, die es trotz aller angebotenen Chancen versieben. Aus welchen Gründen auch immer. Chancengleichheit bedeutet nicht Erfolgsgleichheit.
Zitat:Kennst du ein paar Arbeitslose persönlich? Ich schon. Und von denen die ich kenne finden es die wenigsten spassig ohne Arbeit zu sein und sich anhören zu dürfen sie seien Sozialschmarotzer. Sicher, es gibt solche Leute, aber doch nicht die Masse.
Dann bring mal ein paar konkrete Beispiele. Wie lange sie arbeitslos sind, welche Branche, was sie unternommen haben, um Arbeit zu finden...
(oder noch besser: wenn hier im Forum jemand gerade ohne Job ist und sich traut, sich zu outen!) Dann zerpflücken wir ihn gnadenlos, versprochen! :icon_cheesygrin:
Zitat:Sicher. Es gibt ja auch genügend Leute die genau das tun. Ob sie allerdings zufrieden sind?
Ich schrieb "und zufrieden". Nicht jeder braucht viel, um glücklich zu sein. (Hab den Eindruck, das wäre bei manchen das Hauptargument gegen das "allgemeine Grundeinkommen"... die Angst, daß dann viele nur noch die Beine hochlegen, vom Grundeinkommen zehren und gar nicht daran denken, sich für die Allgemeinheit nützlich zu machen)
Zitat:Richtig. Aber das Problem ist halt dass es diese "als befriedigend empfundene Tätigkeit" nicht in ausreichendem Maße gibt. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise. Wo sollen denn all die Jobs sein?
Was ist dann die bessere Alternative? In einem Job zu arbeiten, der einen nicht glücklich macht (und bei erstbester Gelegenheit in was besseres zu wechseln) oder gar nicht zu arbeiten?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 03-03-2010, 07:23
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 13:14
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 17:09
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Rao - 03-03-2010, 18:15
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 04-03-2010, 01:20
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 17:15
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 04-03-2010, 15:04
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 04-03-2010, 17:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verfassung Gottesbezug Wilhelm 36 40011 16-03-2015, 19:31
Letzter Beitrag: Wilhelm
  Das deutsche Sozialsystem Rao 17 24288 10-03-2010, 21:51
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste