Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Verfassung der USA und das Sozialsystem
#29
(04-03-2010, 10:39)petronius schrieb: ich weiß aber immer noch nicht, worauf du hinauswillst.
Na, ganz einfach: Geld ist ein Zahlungsmittel für Sachen und Leistungen. Das Problem scheint ja zu sein, dass es neben jenen, die arbeitsunfähig sind, jene gibt, die soziale Dienste (z. B. Kinder allein betreuen, Eltern pflegen etc.) verrichten müssen und deswegen von den Arbeitgebern nicht gerne genommen werden. Dann gibt es wohl jene, die zu gering qualifiziert sind, und für die es keine Jobs mehr gibt. Wahr: ich kenne nicht alle Fälle. Aber ich kenne Fälle, in denen Menschen aufgrund des Jobverlustes nun gar nichts mehr tun bzw. schwarz arbeiten.

Es ist ganz einfach die Frage, wie man das Heer der Arbeitsfähigen aus dieser Falle heraus führen kann. Es kann doch aber nicht richtig sein, dass Menschen quasi für's Nichtstun bezahlt werden, beispielsweise deshalb, weil das Instrument "Steuer" die Falschen bevorzugt.

Da kann ich leider nicht "konkret werden". Aber es sollte doch Leute im Staat geben, die diese Fehlentwicklungen analysieren können.

(04-03-2010, 10:39)petronius schrieb: von welchen gegenleistungen redest du?
Denk' dir was aus, wenn dir meine Beispiele nicht langen.
Weitere Beispiele: In meinem früheren Berufsfeld wurden zeitweise keine Hilfskräfte mehr eingestellt bzw. solche "rausgeschmissen". Folge, Nebenarbeiten wurden von teuren Sachbearbeitern "mitgemacht". Später wurden studentische Hilfskräfte temporär eingestellt. Oder: Wir hatten mal Personal, was die Parkplätze überwachte, Besuchern einen Platz zuwiesen, Fremdparker abwiesen. Jetzt stehen dort Schranken. 2 Jobs gestrichen!
Ich vermute, dass all das eingesparte Geld indirekt als Soziallast abgeführt wird. Die Folge: Dieselben Leute sind arbeitslos und müssen "indirekt alimentiert" werden.

Anstatt mich zu maßregeln, könntest du doch auch mal nachdenken und etwas Gescheites vorbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 03-03-2010, 07:23
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 13:14
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 17:09
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 04-03-2010, 01:20
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Gundi - 03-03-2010, 17:15
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Ekkard - 04-03-2010, 12:53
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 04-03-2010, 15:04
RE: Die Verfassung der USA und das Sozialsystem - von Witch of Hope - 04-03-2010, 17:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verfassung Gottesbezug Wilhelm 36 39993 16-03-2015, 19:31
Letzter Beitrag: Wilhelm
  Das deutsche Sozialsystem Rao 17 24266 10-03-2010, 21:51
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste