22-03-2010, 11:29
Ich hatte einmal die ersten beiden Bücher gelesen. Das erste hieß: Ich, Sultana, aus dem Hause Al Saud, geschrieben von einer Journalistin.
Das, was die Autorin dort veröffentlicht hatte, findet man in vielen nachrichten aus Saudi-Arabien, Sudan, Somalia, Ägypten, Irak, Iran und anderen moslemischen Ländern,in denen die Frau weniger als Nichts wert ist.
"Islambashing"? Wohl eher nicht, denn viele Fälle gingen auch durch die internationale Presse. Und,die Wahrheit über Religionsauswüche (die ihren Ursprung oft in den kulturellen Wurzeln haben) zu nennen, ist ein Menschenrecht!
Ein Recht, dass gewisse Islamisten den Menschen verwehren wollen.
Das, was die Autorin dort veröffentlicht hatte, findet man in vielen nachrichten aus Saudi-Arabien, Sudan, Somalia, Ägypten, Irak, Iran und anderen moslemischen Ländern,in denen die Frau weniger als Nichts wert ist.
"Islambashing"? Wohl eher nicht, denn viele Fälle gingen auch durch die internationale Presse. Und,die Wahrheit über Religionsauswüche (die ihren Ursprung oft in den kulturellen Wurzeln haben) zu nennen, ist ein Menschenrecht!
Ein Recht, dass gewisse Islamisten den Menschen verwehren wollen.
