31-03-2004, 09:20
Da kommt es wohl auf die Definition von 'Leiden' an - weshalb ich dukkha lieber mit 'Ungenügen' übersetze. Ein Freund in Japan übersetzt es mit 'dis-ease' - ein Wortspiel irgendwo zwischen 'Krankheit' und 'Unbehagen'. Was der Buddha darunter verstanden hat, sagt er ja deutlich:
Dies nun, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit von dukkha: Geburt ist dukkha, Alter ist dukkha, Krankheit ist dukkha, Sterben ist dukkha, Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung sind dukkha; vereint sein mit Unliebem ist dukkha, getrennt sein von Liebem ist dukkha; was man verlangt, nicht erlangen, ist dukkha. Kurz gesagt: die fünf Faktoren des Anhaftens sind dukkha.
() qilin
Dies nun, ihr Mönche, ist die edle Wahrheit von dukkha: Geburt ist dukkha, Alter ist dukkha, Krankheit ist dukkha, Sterben ist dukkha, Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung sind dukkha; vereint sein mit Unliebem ist dukkha, getrennt sein von Liebem ist dukkha; was man verlangt, nicht erlangen, ist dukkha. Kurz gesagt: die fünf Faktoren des Anhaftens sind dukkha.
() qilin