26-03-2010, 23:09
... mal zurück zum Thema:
Wikipedia schreibt über Satan, dass die biblischen Bezüge in Hiob (Ijob) und bei Sacharja zu finden sind. In beiden Fällen tritt Satan als Ankläger vor Gottes Thron auf, der die religiöse Integrität des Menschen prüft. Wo ist dort die Vorgeschichte als "gefallener Engel" beschrieben?
Kommt dieser Mythos vielleicht aus dem Koran?
(31-01-2010, 17:51)K - G - B schrieb: Das sind verschiedene Bezeichnungen und Namen für ein und dieselbe "Person", sein Name ist "Luzifer" (dt.: Lichtbringer), Satan heißt "Ankläger", aber es ist immer der gleiche gemeint.Hinzu kommt die lateinische Bezeichnung "diabolus", der Verwirrer oder Versucher.
(31-01-2010, 17:51)K - G - B schrieb: Er ist ein gefallener Engel, der gegen Gott aufbegehrte und ...Nicht, dass ich diese Geschichte in der Bibel hätte finden können!
Wikipedia schreibt über Satan, dass die biblischen Bezüge in Hiob (Ijob) und bei Sacharja zu finden sind. In beiden Fällen tritt Satan als Ankläger vor Gottes Thron auf, der die religiöse Integrität des Menschen prüft. Wo ist dort die Vorgeschichte als "gefallener Engel" beschrieben?
Kommt dieser Mythos vielleicht aus dem Koran?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

