31-03-2010, 15:02
Gibt es denn biologisch gesehen einen definitiven Zeitpunkt, ab dem ein Embryo Umweltreize wahrnehmen kann?
Damit meine ich keine Verallgemeinerung a la "64 Tage nach Befruchtung" sondern einen bestimmten Punkt in
der Entwicklung des Lebewesens wie z.B. die Ausbildung des ZNS oder bestimmter Gehirnregionen.
Eine Antwort auf diese Frage würde die ganze Thematik wesentlich vereinfachen. Von der abstrakten Betrachtungs-
weise, dass sich aus den zwei Ursprungszellen einmal dies und das entwickeln KÖNNTE mal abgesehen, würde sich
die Abtreibung und damit Abtötung einer Lebensform, die ihre Umwelt nicht (bewusst) wahrnimmt, nicht von dem
Treiben eines Kammerjägers oder dem Zerquetschen einer Fliege unterscheiden.
Damit meine ich keine Verallgemeinerung a la "64 Tage nach Befruchtung" sondern einen bestimmten Punkt in
der Entwicklung des Lebewesens wie z.B. die Ausbildung des ZNS oder bestimmter Gehirnregionen.
Eine Antwort auf diese Frage würde die ganze Thematik wesentlich vereinfachen. Von der abstrakten Betrachtungs-
weise, dass sich aus den zwei Ursprungszellen einmal dies und das entwickeln KÖNNTE mal abgesehen, würde sich
die Abtreibung und damit Abtötung einer Lebensform, die ihre Umwelt nicht (bewusst) wahrnimmt, nicht von dem
Treiben eines Kammerjägers oder dem Zerquetschen einer Fliege unterscheiden.
Der Wissenschaftler denkt über seine Umwelt nach, entwirft eine Theorie die sie erklären soll, überprüft seine Theorie anhand von Experimenten an der Realität, verwirft sie wenn sie sich als falsch erweist und sucht nach einer besseren Erklärung.

