04-04-2010, 18:19
(04-04-2010, 11:31)petronius schrieb:Zitat:Die Literatur spricht von 15-20% Fehlgeburten, was weit unter "gut einem Drittel" ist
und welchen unterschied macht das, daß deine literaturstellen zehn prozentpunkte weniger nenne als meine?
Es sind mehr als 10 Prozentpunkte und der Unterschied liegt darin dass dein Argument der hohen Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Fehlgeburt dann so nicht zu halten ist.
(04-04-2010, 11:31)petronius schrieb: die von dir vermutlich genutzte quelle wikipedia sagt übrigens auch:
Es wird angenommen, dass in der Gruppe der 20–29-jährigen Frauen etwa die Hälfte der befruchteten Eizellen spontan zu Grunde gehen
Bitte bedenke aber dass diese hohe Zahl dadurch zustande kommt, dass das zu Grunde gehen sehr früh stattfindet, meist zu einem Zeitpunkt zu dem die Frau nicht einmal über ihre Schwangerschaft Bescheid weiß. Die eigentliche Zahl einer Fehlgeburt, von dem die Frau auch weiß und welche in Zeiten liegt in denen auch ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen wird ist bedeutend geringer.
Soll heißen: Zu dem Zeitpunkt eines Schwangerschaftsabbruches kann man nicht mehr von der Hälfte sprechen, die ab diesem Zeitpunkt natürlich abgehen würden.
(04-04-2010, 11:31)petronius schrieb:Zitat:An der Biologie vorbei? Du scheinst zu vergessen, dass der Mensch bei Schwangerschaftsabbrüchen aktiv das Leben eines neuen Menschen verhindert
wobei diese "lebensverhinderung" eben nichts anderes als sozusagen die imitation dessen darstellt, was "in der Gruppe der 20–29-jährigen Frauen bei etwa der Hälfte der befruchteten Eizellen" auch ohne menschliches zutun stattfindet
Zum Zeitpunkt eines Schwangerschaftsabbruches liegt die natürliche Sterberate in der Regel weit unter der Hälfte.
Mich würde auch weiterhin interessieren wie du das mit "imitation dessen darstellt...was bei etwa der Hälfte der befruchteten Eizellen auch ohne menschliches Zutun stattfindet"?
Die Hälfte der Menschen stirbt wahrscheinlich auch vor ihrem 85. Lebensjahr. Dennoch würde niemand sagen wir imitieren nur was ohnehin bei vielen stattfindet und töten einige (nein, das soll keine Unterstellung sein!!!). Ich meine, nur weil etwas auch natürlich passieren könnte, kann man doch nicht schlussfolgern dass es ethisch korrekt ist das selber zu tun, oder? Ich verstehe einfach nicht warum du weshalb wo die Grenze ziehst? Wieso du auf einen Embryo andere Ethikkonzepte anwendest als auf geborenen Menschen? Bitte werd nicht gleich wieder wütend, sondern erkläre es mir einfach mal ausführlich!
(04-04-2010, 11:31)petronius schrieb: entgegen deiner unverschämten unterstellung vergesse ich nicht radikal ethische maßstäbe, sondern lege an einen embryo eben andere an als an einen geborenen
Dann sag mir doch bitte, bitte endlich warum du das tust? Warum legst du an Embryonen andere Maßstäbe an als an einen Geborenen? Das möchte ich doch schon die ganze Zeit wissen? Wegen dem Bewusstsein? Wegen der geringen Entwicklung? Du musst doch Gründe dafür haben?
