11-04-2010, 22:17
(11-04-2010, 17:23)indymaya schrieb: Das heißt: Nicht überall wo Christ drauf steht, ist Christ drin.Das stimmt schon, nur ist nicht jeder, der kein Christ ist, gleich Atheist. Die meisten Nazis waren z.B. "gottgläubig" - ein Wort, das dann nach 45 außer Mode gekommen ist.
Oder um harmlosere Beispiele zu nennen: jemand kann auch Agnostiker, Buddhist, Deist, Hindu, Jude, Muslim oder Polytheist sein. Sind alles keine Atheisten (obwohl es allmählich Mode wird, Agnostiker als Atheisten zu bezeichnen).
Und was genau meinst du, wenn du "Christ" schreibst? Anscheinend mehr als "jemand, der die christliche Lehre für wahr hält uind zu einer christlichen Kirche gehört"?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"