20-04-2010, 17:25
(20-04-2010, 16:52)miriam schrieb: also ich behaupte, dass der Mensch einfach nur analog denkt, wenn er einen Gott - in jedweder Form - hinter den Dingen sieht...
jetzt kann man stundenlang ausführen welche Art von Gottesmodell welche Analogien hat...
Ton - Tongefäß - Töpfer..
Nichts - Etwas - Gott...
ich postuliere:
Die Analogie Ton - Tongefäß - Töpfer
beinhaltet wenn ich alle drei Komponenten expandiere...
die höchstmögliche Gottesvorstellung...aus der Analogie heraus...
wenn ich als Mensch aus Ton ein Gefäß machen kann,
kann ich mir analog vorstellen, dass 'jemand' aus Nichts Etwas macht...
der Unterschied zwischen Nichts -und Ton beim Menschen ist ein großer Analogiesprung, den gleichen Analogiesprung mache ich wenn ich Etwas -und Tongefäß nebeneinander stelle und als drittes müsste ich dann analog gedacht einen allmächtigen Gott der vielleicht wesensverwandt mit dem Menschen ist, aber doch nicht ganz mit dem Wesen des Menschen zu beschreiben ist, denken...ein Gott der größer ist als der Mensch in dem Sinne wie auch Nichts größer ist wie Ton und Etwas größer ist wie Tongefäß...(also alle drei Punkte der Analogie)
?
Ich denke dass verstehen schon alle. Aber wie willst du hier weitergehen?
Du darfst nicht vergessen dass deine Analogie zum Töpfer nicht Gott sein muss, sondern theoretisch auch einfach die Naturgesetze (deswegen sagte ich erst einmal Gott einigermaßen festlegen)sein können.
Du wirst über den Glauben nicht hinauskommen.
