20-04-2010, 17:33
(20-04-2010, 16:52)miriam schrieb: petronius...was du an der Beweisführung zur Freiheit kritisierst sehe ich genauso...
Gott - oder wie er sein könnte habe ich bereits angefangen zu definieren...während ihr auf diese Definition nicht weiter eingeht, sondern immer wieder nur zum Anfang zurückgeht...
sorry, muß ich überlesen haben
welche eigenschaften hat "gott" denn, anhand derer man seine existenz nachweisen oder widerlegen könnte?
beispiel:
eigenschaft: "gott läßt es jeden donnerstag um drei bonbons regnen"
prüfung: donnerstag um drei nach draußen gehen und bonbontüte aufhalten
ergebnis: dieser "gott" existiert nicht
Zitat:also ich behaupte, dass der Mensch einfach nur analog denkt, wenn er einen Gott - in jedweder Form - hinter den Dingen sieht...
du meinst jetzt wohl nicht "analog" als gegensatz zu "digital", sondern... analog zu was? ich seh jetzt keine (menschliche?) analogie zu der vorstellung, hinter allem stecke "gott"
Zitat:jetzt kann man stundenlang ausführen welche Art von Gottesmodell welche Analogien hat...
Ton - Tongefäß - Töpfer..
ach so... weil der mensch dinge schaffen kann, soll alles von irgendjemand geschaffen worden sein. das ist so was von "non sequitur", daß ich dieser kruden vorstellung nicht den rang einer "analogie" verleihen würde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

