hallo VolkerList,
diese Frage mit der Verantwortlichkeit/dem Beitrag den Gott leistet, diskutiert wohl jeder Mensch, der irgendwie an Gott glaubt in sich.
Ich kann dir da zustimmen, und mir geht es einfach wie dir auch, dass ich keine Antwort habe.
'Deine Denise, die du als Beispiel nimmst ist ja sozusagen nur eine von abertausenden Anfragen an Gott und an Gottesallmacht und an seinen Willen. (Und was für tolle Antworten haben wir!)
Ich meine, diese Frage wird uns hier nicht beantwortet werden, ich glaube wir, die darüber nachdenken, werden diese Frage mitnehmen hinüber zu Gott und wenn wir jetzt noch meinen, wir werden sie dort vortragen, glaub ich, dass wir sie im Angesicht Gottes nicht mehr auf den Lippen haben werden, weil wir dann die Antwort dazu sehen.
(jetzt mal so aus meiner religiösen Sicht gesagt - bitte nicht gegen mich verwenden)
Das ist die einzige Antwort die ich aus meiner Glaubenssicht habe.
Das was Gott uns offenbaren wird - allen Menschen - wird so anders sein, dass alle unsere Fragen davor vergehen.
So sehr glaube ich an Gott.
Ich empfinde meinen Glauben nicht einmal als von mir selbst - geglaubt, in dem Sinne, dass ich selbst handle - sondern mehr so, dass ich nur Anteil habe an etwas Größerem, dessen Größe ich nicht erfassen oder mit Worten wiedergeben kann.
Es ist auch mehr als nur Meditation, Ekkard und humanist.
Im Gegenteil Meditation liegt mir gar nicht, mein Gehirn schaltet niemals ab...
Ich! erlebe die Gegenwart Gottes beim Nachdenken.
Wenn ich über ihn nachdenke.
Deshalb auch mein Beispiel mit der Liebe.
Auf das du, lieber Romero mir leider nicht genauer geantwortet hast, wie du Liebe lebst oder ob du tiefere Liebe kennst.
Mein Beispiel wäre z.B. gewesen, dass ich meine Tochter liebe.
Wenn ich über meine Tochter im Ganzen nachdenken, dann empfinde ich diese Liebe für sie.
So ist das auch bei meiner Empfindung für Gott.
Aber es ist ein anderes Gefühl und nicht nur einfach menschliche Liebe.
Der Begriff Liebe passt hier nicht.
Das Gefühl für Gott ist heiliger?
Ja find ich und größer
Es ist auch ein bisschen wie bei einem Instrument, diese Saite, die für Gott bestimmt ist, kann nur duch ihn zum Klingen gebracht werden.
Durch keinen Menschen und durch nichts anderes.

So genug der religiösen Gefühle von mir hier.
Ich denke so etwas wie Erfahrung kann man mit keinem Menschen teilen.
Wenn du dir noch nicht das Bein gebrochen hast, kann ich es beschreiben wie ich will.
Du kennst das Gefühl nicht.
Besser: dein Kopf kennt das Gefühl nicht.
Du kannst es nur versuchen dir vorzustellen.
Das ist ein Gesetz der Neuronen wenn du so willst.
(z.B. Spiegelneuronen :icon_rolleyes:)
Gruß
diese Frage mit der Verantwortlichkeit/dem Beitrag den Gott leistet, diskutiert wohl jeder Mensch, der irgendwie an Gott glaubt in sich.
Ich kann dir da zustimmen, und mir geht es einfach wie dir auch, dass ich keine Antwort habe.
'Deine Denise, die du als Beispiel nimmst ist ja sozusagen nur eine von abertausenden Anfragen an Gott und an Gottesallmacht und an seinen Willen. (Und was für tolle Antworten haben wir!)
Ich meine, diese Frage wird uns hier nicht beantwortet werden, ich glaube wir, die darüber nachdenken, werden diese Frage mitnehmen hinüber zu Gott und wenn wir jetzt noch meinen, wir werden sie dort vortragen, glaub ich, dass wir sie im Angesicht Gottes nicht mehr auf den Lippen haben werden, weil wir dann die Antwort dazu sehen.
(jetzt mal so aus meiner religiösen Sicht gesagt - bitte nicht gegen mich verwenden)
Das ist die einzige Antwort die ich aus meiner Glaubenssicht habe.
Das was Gott uns offenbaren wird - allen Menschen - wird so anders sein, dass alle unsere Fragen davor vergehen.
So sehr glaube ich an Gott.
Ich empfinde meinen Glauben nicht einmal als von mir selbst - geglaubt, in dem Sinne, dass ich selbst handle - sondern mehr so, dass ich nur Anteil habe an etwas Größerem, dessen Größe ich nicht erfassen oder mit Worten wiedergeben kann.
Es ist auch mehr als nur Meditation, Ekkard und humanist.
Im Gegenteil Meditation liegt mir gar nicht, mein Gehirn schaltet niemals ab...
Ich! erlebe die Gegenwart Gottes beim Nachdenken.
Wenn ich über ihn nachdenke.
Deshalb auch mein Beispiel mit der Liebe.
Auf das du, lieber Romero mir leider nicht genauer geantwortet hast, wie du Liebe lebst oder ob du tiefere Liebe kennst.
Mein Beispiel wäre z.B. gewesen, dass ich meine Tochter liebe.
Wenn ich über meine Tochter im Ganzen nachdenken, dann empfinde ich diese Liebe für sie.
So ist das auch bei meiner Empfindung für Gott.
Aber es ist ein anderes Gefühl und nicht nur einfach menschliche Liebe.
Der Begriff Liebe passt hier nicht.
Das Gefühl für Gott ist heiliger?
Ja find ich und größer
Es ist auch ein bisschen wie bei einem Instrument, diese Saite, die für Gott bestimmt ist, kann nur duch ihn zum Klingen gebracht werden.
Durch keinen Menschen und durch nichts anderes.

So genug der religiösen Gefühle von mir hier.
Ich denke so etwas wie Erfahrung kann man mit keinem Menschen teilen.
Wenn du dir noch nicht das Bein gebrochen hast, kann ich es beschreiben wie ich will.
Du kennst das Gefühl nicht.
Besser: dein Kopf kennt das Gefühl nicht.
Du kannst es nur versuchen dir vorzustellen.
Das ist ein Gesetz der Neuronen wenn du so willst.
(z.B. Spiegelneuronen :icon_rolleyes:)
Gruß