21-01-2003, 16:12
Hallo Steffen,
Familiär habe ich einen atheistischen Hintergrund. Später beschäftigte ich mich mit den Romantikern und auch mit der Bibel. Ich war und bin sehr von dem Leben und den Lehren von Jesus beeindruckt. Ich hatte aber noch viele philosophische Fragen, deren Antworten ich nicht in der Bibel fand. Natürlicherweise öffnete ich mich nun auch für andere Weisheitsschriften und fand dabei die Bhagavad-gita. Sie ist ein unglaublicher Weisheitsschatz. Hier fand ich die Antworten auf meine Fragen. :D
Glauben war mir immer etwas zu wenig und zu vage, da ich viele Menschen kennengelernt habe, die also wirklich Unglaubliches glauben. Ich denke, dass das Bewusstsein eigentlich das Entscheidende ist.
Man wird nicht Hindu, und ich betrachte mich auch nicht als einen solchen.
Der Begriff Hinduismus stammt von den Moslems, die damals einen großen Teil Indien besetzten. Sie bezeichneten die Leute, die jenseits des Indus (Fluss) lebten als Hindus und ihre Religion entsprechend als Hinduismus.
Eigentlich ist es die vedische Kultur. Veda=Wissen
Die vedische Kultur ist sehr vielfältig und für einen Außenstehenden sehr schwer zu erfassen. Da gibt es so viele Götter (Siva, Brahma, Visnu, Ganesha usw.) Und man würde nicht vermuten, dass diese Religionsphilosophie letztlich auf einen Höchsten Ursprung (Gott) zurück geht.
Das letztliche Ziel ist die ausschließliche liebevolle Hingabe (Bhakti) zum Höchsten Herrn. Es gibt da noch so viel zu sagen, aber ich hoffe, dass es vorerst einmal genügt.
Gruß,
Peter
Familiär habe ich einen atheistischen Hintergrund. Später beschäftigte ich mich mit den Romantikern und auch mit der Bibel. Ich war und bin sehr von dem Leben und den Lehren von Jesus beeindruckt. Ich hatte aber noch viele philosophische Fragen, deren Antworten ich nicht in der Bibel fand. Natürlicherweise öffnete ich mich nun auch für andere Weisheitsschriften und fand dabei die Bhagavad-gita. Sie ist ein unglaublicher Weisheitsschatz. Hier fand ich die Antworten auf meine Fragen. :D
Glauben war mir immer etwas zu wenig und zu vage, da ich viele Menschen kennengelernt habe, die also wirklich Unglaubliches glauben. Ich denke, dass das Bewusstsein eigentlich das Entscheidende ist.
Man wird nicht Hindu, und ich betrachte mich auch nicht als einen solchen.
Der Begriff Hinduismus stammt von den Moslems, die damals einen großen Teil Indien besetzten. Sie bezeichneten die Leute, die jenseits des Indus (Fluss) lebten als Hindus und ihre Religion entsprechend als Hinduismus.
Eigentlich ist es die vedische Kultur. Veda=Wissen
Die vedische Kultur ist sehr vielfältig und für einen Außenstehenden sehr schwer zu erfassen. Da gibt es so viele Götter (Siva, Brahma, Visnu, Ganesha usw.) Und man würde nicht vermuten, dass diese Religionsphilosophie letztlich auf einen Höchsten Ursprung (Gott) zurück geht.
Das letztliche Ziel ist die ausschließliche liebevolle Hingabe (Bhakti) zum Höchsten Herrn. Es gibt da noch so viel zu sagen, aber ich hoffe, dass es vorerst einmal genügt.
Gruß,
Peter
