indymaya schrieb:Was apokryphe Schriften betrifft, sind auch sie Literatur und gehören deshalb nicht verbrannt.
Nochmals: Bücher verbrennen ist die Praxis totalitärer Regime und religiöser Engstirnigkeit. Jeder, der sich diesen Dingen mit historischem Interesse annimmt, empfindet die Unterstellung, er wolle etwas verbrennen, als beleidigend.
Apokryphen sind "geheime" Schriften, die, aus welchen Gründen immer, nicht in den Bibelkanon gelangten, aber ihrer Betitelung bzw. (angeblichen) Herkunft nach, den Anspruch erheben könnten, dem Kanon anzugehören.
Oft sind das (gnostische) Texte, die, Geheimhaltung fordernd, verborgenes Wissen offenbaren, nach altkirchlichem Verständnis aber vom rechten Glauben abweichende (häretische) Inhalte vermitteln.
Schriften, die dem umschriebenen Anspruch nicht genügen - wozu auch die "Schatzhöhle" zu zählen ist -, werden (nur) Pseudepigraphen genannt.
Andererseits sind die meisten "Apogryphen" gleichzeitig auch pseudepigraphisch, bzw. haben pseudepigraphische Schriften auch Eingang in den Kanon gefunden.
MfG B.