18-05-2010, 15:15
(18-05-2010, 15:05)Romero schrieb: Ich denke tendenziell kann man das durchaus sagen, ja. Das Szenario mit dem abgeholzten Regenwald ist natürlich ein ziemlich düsteres Konstrukt. Genauso wie man bei der Viehwirtschaft auf Freilandhaltung etc. achten kann, kann man natürlich beim Anbau von Pflanzen auf umweltschonende Massnahmen achten.
Zumal ja auch viel Regenwald abgeholzt wird um dann darauf Tierfutter anzubauen.
Am besten wäre wahrscheinlich generell weniger Fleischkonsum, eine bessere weltweite Verteilung der vorhandenen Güter und verstärt auf Regionalprodukte setzen.
(18-05-2010, 15:05)Romero schrieb: PS: Ein menschlicher Furz besteht durchaus auch aus Methan. Zu einem noch grösseren Teil allerdings aus Stickstoff und co2. Ein Mensch produziert allerdings niemals die Menge, die eine Kuh schafft.
Ach weist du, ich kenn da Leute, wenn die erst mal angefangen haben...
