21-05-2010, 12:57
(21-05-2010, 12:48)petronius schrieb:(21-05-2010, 11:35)melek schrieb: Wenn "wrdrlbrmpft" bei einer Gruppe von Menschen ein anerkannter und geläufiger Begriff wäre, dann könnte man innerhalb dieser Gruppe mit diesem Begriff durchaus etwas erklären
verstehe. wenn gar nichts mehr erklärt werden muß, weil sowieso alle wissen, um was es geht, dann soll "gott" als erklärung dienen können
merkst du was? :icon_cheesygrin:
Nein, ich weiß nicht, worauf du damit hinaus willst.
Wenn in einer Gruppe von Menschen Gottesbegriffe geläufig sind, dann können mit diesen Begriffen bestimmte Erfahrungen, Vorstellungen, etc. erklärt werden.
Völlig normaler Vorgang.
(21-05-2010, 12:48)petronius schrieb:(21-05-2010, 11:35)melek schrieb: Ansonsten zielt dein Beispiel auf eine "kausale Erklärung" ab, welche laut Wiki "die wissenschaftliche Erklärungsart schlechthin" ist
ah ja
und was soll jetzt eine "Erklärung als kommunikativer Akt" sein?
etwa: das "letztlich unerklärliche" als "erklärung schlechthin" verkaufen zu wollen?
Wenn Gläubige anderen Gläubigen Gotteserfahrungen (z.B. bei einer religiösen Veranstaltung, einem Gebet,etc.) erklären, dann ist dies ein kommunikativer Akt - und wie ich meine geschieht dies auch am besten mit den jeweiligen Gottesbegriffen; besser zumindest als mit "Gruppendynamik" "biochemischen Vorgängen",etc...