24-05-2010, 22:52
(24-05-2010, 22:08)alwin schrieb: Die altestamentalischen Ankündigungen auf Begebenheiten im neutestamentalischen Zeitalter. Daher ist das NT im Grunde genommen auch nur in Verbindung mit der alttestamentalischen Vorgeschichte wirklich zu verstehen. Exegeten wehren sich daher aus gutem Grunde, neutestamentalische Aussagen ohne deren altestamentalischen Hintergründe zu sehen bzw. auszulegen.
Gruß
Was Mopsi meinte ist, dass das Kommen des Messias von den Propheten angekündigt wurde. Die Begebenheiten, wie sie in den 4 Evangelien beschrieben werden, scheinen diese Prophezeiungen (einige davon!) zu erfüllen. Die wichtigsten davon stehen bei Jesaja (es gibt aber auch noch welche bei Sacharja, Ezechiel, Micha). Im Christentum glaubt man deshalb, dass Jesus der Messias ist. Im Judentum wartet man dagegen bis auf den heutigen Tag auf den Messias.
Denn ist steht u.a. auch geschrieben, dass der Messias den Weltfrieden bringen, das Volk Israel aus dem Exil befreien und den Tempel in Jerusalem wieder aufbauen wird. Jesus brachte weder den Weltfrieden noch konnte er das Volk Israel aus dem Exil bzw. von der römischen Fremdherrschaft befreien oder den Tempel wieder aufbauen.
Du hast aber Recht. Das NT kann man ohne das AT nicht wirklich verstehen.
Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch. Das ist das Gesetz und die Propheten. (Matt. 7, 12)