Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"übergeordnete immerbeständige Werte" und moral
#22
(03-06-2010, 08:25)petronius schrieb:
(02-06-2010, 21:51)alwin schrieb: @Romero
Wieso beziehst Du dich, was Christlichkeit angeht, immerzu auf altestamentalische Ansichten? Sie dienen doch jeglich dazu, die neutestementalischen, die auch für einen Christen zur Debatte stehen, zu begreifen, wenn man wissen will, woraus was entstanden ist! Kann es sein, daß Du da in einem Schubladendenken verhaftet bist?

es war polski, der davon sprach, daß man "Gottes Gericht zu fürchten" habe, nicht romero

Kann es sein, daß Du mit deinen seitenhieben in einem Schubladendenken verhaftet bist? :icon_cheesygrin:

Ist mir auch schon aufgefallen :icon_cheesygrin: Der liebe Alwin scheint wie ein Adler über dem Forum zu kreisen, um zuzustossen, sobald sich ein Opfer aus seiner Schub..Höhle wagt. So muss ich leider feststellen, dass Alwin jeweils sehr wenig wenig zu den Themen beiträgt, sondern vielmehr versucht, einzelne Diskutanten zu provozieren oder als Störenfriede zu "entlarven". Fast in jedem Thread hat er an einem Atheisten was auszusetzen und bombardiert ihn mit dümmlichen Vorwürfen, nur um dann wieder die beleidigte Leberwurst du spielen, wenn man kontert. Alwin, auch wenn deine Beiträge hier immerhin doch fast den Unterhaltungswert und das Niveau einer "Spongebob Schwammkopf"-Serie erreichen - irgendwann ist genug, ja?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "übergeordnete immerbeständige Werte" und moral - von Romero - 03-06-2010, 08:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hängt Camerons Klage über abnehmende Moral mit Abnahme der Christianisierung zusammen Dhoruba 5 7894 28-08-2011, 14:18
Letzter Beitrag: Dhoruba

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: