Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
christliches abendmahlsverständnis
#12
(08-06-2010, 19:37)Bion schrieb: Geregelt ist das (für die kath. Kirche) auf dem Konzil von Trient worden, und zwar auf der 13. Sitzung am 11.10.1551.

8. Kapitel: Gebrauch des wunderbaren Sakraments.

Kanones über das Sakrament der Eucharistie:

Kan. 1

Wer leugnet, dass im Sakrament der heiligsten Eucharistie wahrhaft, wirklich und substanzhaft der Leib und das Blut zusammen mit der Seele und Gottheit unseres Herrn Jesus Christus und daher der ganze Christus enthalten ist, vielmehr sagt, er sei lediglich wie ein Zeichen bzw. ein Abbild oder der Wirkkraft nach ihm: der sei mit dem Anathema belegt.

Das war den Lutheranern dann doch zu viel des Guten.

tja - roma locuta, causa finita

daran knabbert die ökumene noch heute
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: christliches abendmahlsverständnis - von Polski - 08-06-2010, 17:57
RE: christliches abendmahlsverständnis - von Polski - 08-06-2010, 18:46
RE: christliches abendmahlsverständnis - von Lhiannon - 26-06-2010, 09:36
RE: christliches abendmahlsverständnis - von Polski - 26-06-2010, 21:04
RE: christliches abendmahlsverständnis - von indymaya - 24-07-2010, 21:27
RE: christliches abendmahlsverständnis - von petronius - 08-06-2010, 19:40
RE: christliches abendmahlsverständnis - von Polski - 08-06-2010, 18:55
RE: christliches abendmahlsverständnis - von agnostik - 23-07-2010, 03:05
RE: christliches abendmahlsverständnis - von alwin - 23-07-2010, 18:20
RE: christliches abendmahlsverständnis - von alwin - 25-07-2010, 10:16
RE: christliches abendmahlsverständnis - von indymaya - 30-07-2010, 20:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  christliches Fundament yentl 1 4408 01-03-2005, 00:09
Letzter Beitrag: Mandingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste