15-06-2010, 21:31
Ich denke Humanismus hat schon das richtige erkannt wenn er vom "Sezieren" von Beiträgen spricht. Mache das selber oft genug, aber oftmals ist zu beobachten, dass sich user dann nur den Teil herauspicken welcher gut angreifbar ist obwohl der Rest vieleicht schon einiges an Erklärung bereit hält.
Die Folge sind ständige Wiederholungen und ein Aufspalten des Themas in viele Einzellthemen.
Was ich ebenso bemängeln würde ist, dass es immer mal wieder vorkommt, dass Beiträge (wissentlich?) anders dargestellt werden als sie gemeint waren oder sogar neue Themen eröffnet werden in denen das Verhalten eines Users absichtlich falsch dargestellt wird (als Beispiel der Thread:"übergeordnete immerbeständige Werte" und moral).
Ich denke es ist wichtig fair zu bleiben und und auch unterschwellige Beleidigungen zu unterlassen. Sollten wir wohl alle dran arbeiten...
Denke sowohl Gläubige als auch Atheisten nehmen sich in ihrem Diskussionsstil nicht sonderlich viel.
Die Folge sind ständige Wiederholungen und ein Aufspalten des Themas in viele Einzellthemen.
Was ich ebenso bemängeln würde ist, dass es immer mal wieder vorkommt, dass Beiträge (wissentlich?) anders dargestellt werden als sie gemeint waren oder sogar neue Themen eröffnet werden in denen das Verhalten eines Users absichtlich falsch dargestellt wird (als Beispiel der Thread:"übergeordnete immerbeständige Werte" und moral).
Ich denke es ist wichtig fair zu bleiben und und auch unterschwellige Beleidigungen zu unterlassen. Sollten wir wohl alle dran arbeiten...
Denke sowohl Gläubige als auch Atheisten nehmen sich in ihrem Diskussionsstil nicht sonderlich viel.