(16-06-2010, 00:18)alwin schrieb:Gundi schrieb:ch denke Humanismus hat schon das richtige erkannt wenn er vom "Sezieren" von Beiträgen spricht. Mache das selber oft genug, aber oftmals ist zu beobachten, dass sich user dann nur den Teil herauspicken welcher gut angreifbar ist obwohl der Rest vieleicht schon einiges an Erklärung bereit hält.Und genau das ist es, was dann letztendlich zu unsinnigen Streitpunkten führt!
Darlegungen werden nicht wirklich erfaßt
schon mal auf die idee gekommen, daß gewisse darlegungen als gar nicht in zusammenhang stehend mit dem eigentlichen diskussionspunkt gesehen werden?
wenn etwa jemand etwas kontrafaktisches behauptet (beispiel: "fußball wird überwiegend mit der hand gespielt"), und dann über drei absätze ausführt, daß und warum er schon seit jugend an fußball mit der hand spielst, dann werde ich der ersten behauptung widersprechen und den rest nicht weiter kommentieren
du wirst es deinem gesprächspartner schon zugestehen müssen, sich zu dem zu äußern, was ihm ein anliegen ist.
Zitat:Es geht sogar zum Teil zu extremen Forderungen, daß Meinungen verifiziert werden sollen (nach wissenschaftlichen Vorstellungen)
oft behauptet, nie belegt
wenn aber in form einer tatsachenbehauptung vorgetragenes bloße meinung sein soll, dann ist das bitte auch so zu deklarieren. der umgekehrte weg, eine behauptung aufzustellen, sie dann nicht belegen zu können und daher flugs zur bloßen meinung herabzustufen - das ist unredlich
Zitat:Eine Meinung bleibt eine Meinung. Ich selber kunde hier oftmals lediglich Meinungen nach meinem Empfinden und erhebe nicht den Anspruch irgendeines wissenschaftlichen Hintergundes. Dennoch soll ich ich nach Meinung gewisser User begründen, woher diese Meinung begründet ist
natürlich ist es interessant, woher denn eine meinung kommt. nimms als kompliment: dein gesprächspartner geht davon aus, daß du dir was gedacht hast, bevor du den mund aufmachst
Zitat:Kann man nicht einfach mal eine Meinung in den Raum stellen, ohne daß eine tiefgründige Begründung gefordert wird?
kommt drauf an, welche. würden z.b. atheisten ihre meinung in den raum stellen, an einen gott glaubende litten ja doch nur an psychischen störungen - den dann losbrechenden sturm der entrüstung möchte ich sehen... natürlich kann nicht jede meinung einfach unbegründet in den raum gestellt werden, ohne dann hinterfragt werden zu dürfen!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)