05-07-2010, 07:59
(05-07-2010, 00:26)melek schrieb:(04-07-2010, 17:53)Der-Einsiedler schrieb: Was mir an solchen Berichten aber oft fehlt, ist der Hinweis, dass es solche Fundamentalismen fast nur in monotheistischen Religionen gibt. Es scheint da eine unbezwingbare Affinität zwischen beidem zu geben.
DE
Ich denke nicht, daß sich Fundamentalismus nur in den monotheistischen Religionen zeigt. Die sind nur am stärksten im Fokus.
Lieber Melek,
mir ist keine historische buddhistische Gesellschaft bekannt, die fundamentalistisch war. Im Gegenteil, der Buddhismus in Indien (immerhin dem Ursprungsland) wurde ab dem 10. Jahrhundert in einer "Kooperation" aus Hinduismus und Islam ausgerottet, ohne dass sich die Buddhisten gewehrt haben, weil ihre Religion das verbietet. Spätestens im 12. Jahrhundert gab es in Indien keine relevante buddhistische Gesellschaft mehr. Was sich ab dem 19. Jahrhundert im Buddhismus anderer Länder tat, hat mit dem ursprünglichen Buddhismus nicht mehr viel zu tun.
Im AT und NT ist Fundamentalismus "systemimmanent" angelegt (wie es im Koran ist, weiss ich nicht, ich kenne ihn zu wenig, aber wenn man den Diskutanten glauben darf, so ist es auch dort so), im Pali-Buddhismus (das ist der ursprüngliche Buddhismus, den ich zehn Jahre lang intensiv studiert habe) wirst Du diesbezüglich NICHTS finden.
Einen lieben Gruss
DE
