(05-07-2010, 18:43)alwin schrieb:petronius schrieb:so wie sich christen eben nicht nur auf die bergpredigt berufen. aber jeder vergleich ist hier natürlich schwierig, weil der buddhismus eben keinen verbindlichen und ausschließlichen kanon kennt, wie er für die christen eben als "bibel" festgelegt wurde. so wie du sagst, was für den "wahren buddhisten" (nicht deine wortwahl!) zählt, ist ausschließlich der pali-kanon, so sagen eben manche christen (z.b. hier im forum), es zähle nur die bergpredigtSchwer nachvollziehbar. Und was nachvollziehbar ist, zum Schluß daneben...
und schwupps! habt ihr beide "belegt", daß die jeweilige religion ja nur friedlich ist..
wärst du so freundlich, zu erläutern, was genau du nicht nachvollziehen kannst und warum du zu anderen schlüssen (welchen?) kommst?
ich kann sonst nicht dazu stellung nehmen ohne zu spekulieren
(05-07-2010, 18:43)alwin schrieb: Wieder mal eine Interpretation als Faktum angenommen. Petronius, lernst Du jemals dazu?
daß ich hier eine interpretation als faktum angenomen hätte, ist wiederum nichts als deine interpretation
ich habe einen mechanismus referiert, der den freispruch jeder religion von als häßlich empfundenen aspekten erlaubt
das hättest du vielleicht nicht gleich erkennen müssen, wäre aber durch simple nachfrage leicht zu klären gewesen. stattdessen:
deine Interpretation als Faktum angenommen. alwin, lernst Du jemals dazu?
im übrigen habe ich nicht den eindruck, daß sich der einsiedler hier von mir angegriffen oder vorsätzlich mißverstanden fühlt. ich kann daher die intention deines beitrags nicht so recht nachvollziehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

