(06-07-2010, 22:55)alwin schrieb:Zitat:magst du erklären, warum es nicht zutrifft?Von mir aus nicht. Die Regeln der Prozentrechnung kennst ja offensichtlich. Deine Anspielung auf Umrechnung ist sicherlich nicht von Bedeutung. Und zum rest hatte ich Dich gefragt. Deine Antwort dazu ist für mich falsch, weil es eben eine Rolle spielt
über unterstufenmathematik werden wir ja wohl nicht streiten müssen
welche rolle spielt es, ob man eine zunahme in absoluten oder prozentzahlen angibt?
(06-07-2010, 22:55)alwin schrieb:Zitat:ich würde es nach wie vor begrüßen, wenn du beim thema bleiben und dich zur sache äußern würdestDaran solltest Du Dich mal lieber selber halten statt gewisse Sprüche los zu lassen
wie also lauten deine einlassungen zur sache?
ich weiß leider nach wie vor nicht, worauf du eigentlich hinaus willst bzw. was dir unklar ist. ich meine eine zunahme von anhängern rigiderer glaubensformen bei gleichzeitiger abnahme derer von volkskirchen festzustellen. statistisches material, anhand dessen ich das absolut oder relativ quantifizieren, also in zahlen ausdrücken, könnte, steht mir nicht zur verfügung
nachsatz: du wirst dich vielleicht erinnern, daß es um "Glaubensgruppen innerhalb der christl. Welt" geht, wie du das selbst ins spiel gebracht hast
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)