Wenn man das "Wesen von Religion" vor Augen hat, mag der Ansatz, alle Religionen seien gleich, Sinn machen.
Auch wenn die Erscheinungsformen der Religionen verschieden sind, die Ursache von Religion ist wohl immer die gleiche: Es ist der Wunsch, göttliche Wesen mögen sich mit dem menschlichen Sein beschäftigen. Also werden göttliche Wesen als Ursache (des menschlichen Seins) angesehen. Den göttlichen Wesen habe man mit Dankbarkeit und Ehrerbietung zu begegnen, damit man belohnt werde und an deren Göttlichkeit teilhaben könne, oder man sieht sie als (über)mächtige, mit Persönlichkeit ausgestattete Naturgewalten, die man sich durch Geschenke (Opfer), Lobpreisung und Anbetung gewogen macht, um Unheil abzuwenden.
Religion (und Philosophie) hilft dem Menschen, seine Bedeutungslosigkeit in der Welt und sein Ausgeliefertsein besser zu ertragen. In diesem Sinne sehe ich alle Religion (und Philosophie) gleich(wertig).
Auch wenn die Erscheinungsformen der Religionen verschieden sind, die Ursache von Religion ist wohl immer die gleiche: Es ist der Wunsch, göttliche Wesen mögen sich mit dem menschlichen Sein beschäftigen. Also werden göttliche Wesen als Ursache (des menschlichen Seins) angesehen. Den göttlichen Wesen habe man mit Dankbarkeit und Ehrerbietung zu begegnen, damit man belohnt werde und an deren Göttlichkeit teilhaben könne, oder man sieht sie als (über)mächtige, mit Persönlichkeit ausgestattete Naturgewalten, die man sich durch Geschenke (Opfer), Lobpreisung und Anbetung gewogen macht, um Unheil abzuwenden.
Religion (und Philosophie) hilft dem Menschen, seine Bedeutungslosigkeit in der Welt und sein Ausgeliefertsein besser zu ertragen. In diesem Sinne sehe ich alle Religion (und Philosophie) gleich(wertig).
MfG B.

