13-07-2010, 00:27
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote='Gundi' pid='84804' dateline='1278962563']
Du scheinst zu meinen, ich denke seine guten Taten rühren nur aus seiner Gläubigkeit her. Das tue ich nicht. Ein gutes Herz und ein bestimmtes Moralempfinden gehören auch dazu. Aber bei Gandhi eben auch die Religiösität. Dies ausgekoppelt betrachten zu wollen zum Rest des Wirken Gandhis (Religiösität und Wirken also getrennt behandeln)macht keinen Sinn
[/quote]
wieso soll das jetzt keinen sinn machen?
imho widersprichst du dir hier selbst
wenn gandhis handeln nicht ursächlich aus seiner religiosität rührt, brauche ich letztere doch zur beurteilung ersterer nicht weiter zu beachten[/quote]
Wie will man denn sagen, sein Handeln kommt nur aus seiner Religion oder nicht? Wie will man das beurteilen? Bitte sage mir das!
Gandhi wuchs in Indien auf, einem Land von tiefer Gläubigkeit. Wie will man denn da sagen, sein Handeln wäre auch ohne seine Religion so gewesen oder sein Handeln ist nur durch seine Religion so entstanden?
Ich weiß nicht wie stark Religion für seine Taten verantwortlich war. Aber ich weiß dass er stark religiös war. Wie soll man denn eine strikte Trennung vornehmen bzw. sogar sagen wie sein Handeln wäre ohne Religion? Das geht nicht und ist daher nun mal sinnlos.
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Übrigens, für alle die ihn noch nicht kennen: Der Film "Gandhi" mit Ben Kingsley gibt einen guten Einblick in das Leben Gandhis[/quote]
gandhis religiosität hat mir in diesem film keinen besonderen eindruck hinterlassen[/quote]
Schade. Gerade sein Gedanke der Gleichheit der Religionen kam dort sehr gut rüber...
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote='Gundi' pid='84804' dateline='1278962563']
Ja, aber Religionen sind keine Autos ;)
[/quote]
soll dieser schlechte witz dein eingeständnis sein, daß du meinem vergleich nichts entgegenzusetzen hast, er also genau den kern trifft?[/quote]
Wohl kaum :icon_rolleyes:
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
religionen beziehen sich per definitionem auf "das göttliche". das ist alles - darüber hinaus gibts da nichts "gleiches"[/quote]
Jetzt kommst du sogar mit Definition... Du weist aber schon dass wir hier über Gandhis Meinung/Glauben reden?
In seiner Geschichte am Anfang steht doch sehr einfach erklärt was Gandhi meint ist das gleiche an Religionen und ich habe nun auch schon mehrfach versucht es dir zu erklären. Niemand versucht hier etwas allgemein verbindliches zu erklären. Es geht lediglich um Gandhis Ansicht von Religionsgleichheit bzw. seinen Glauben. Was willst du hier mit Definitionen? Wiederlegen dass sie nicht gleich sind? Schön, Gandhi und andere Leute sind dennoch anderer Meinung. Es ist nun mal eine Glaubens- und keine Definitionssache...
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Wie du siehst, Gandhi konnte es. Und auch andere Menschen können es. Du hast dir die Beiträge von zahira durchgelesen?[/quote]
ich hatte nicht den eindruck, daß zahira z.b. islamischen märtyrerwahn bis hin zu selbstmordattentätern als das gleiche wie ihren sufismus ansieht[/quote]
Es geht auch nicht um das Verhalten einzellner Gläubiger. Auch Gandhi hat militante Glaubensakte verurteilt.
Aber nicht gleich die ganze Religion.
Ich dachte du hast den Film gesehen? Auch das kommt darin gut rüber.
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Wie erklärst du dir dass Gandhi meinte es zu können?[/quote]
ich glaube nicht, daß er das konnte, sondern halte seine wortwahl (bzw. die des übersetzers) für irreführend. wie ich schon in meinem ersten beitrag sagte:
weder sind alle menschen gleich noch alle religionen
es können lediglich menschen allen menschen gleiche rechte zuerkennen
- und sei es das recht auf ihren eigenen glauben[/quote]
Wenn du meinst Gandhis Wortwahl sei irreführend dann sage mir bitte wie du ihn verstehen würdest? So wie du es oben beschreibst?
[quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
beitrag 28?[/quote]
sorry, 27
[quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
beitrag 34?
Vieleicht benötigt der Mensch (oder viele Menschen) aber dennoch eine Religion der sie sich mehr zugehörig fühlen können ???
beitrag 35?
In der Form von Zikr und dem rituellen islamischen Gebet in dem niemand zwischen mir und Allah steht kann ich am besten die Herzensverbindung zur göttlichen Präsenz finden ???
sorry, da lese ich nur, warum eben die eigene religion für die passende gehalten wird und nicht irgendeine, egal welche[/quote]
Sicher liest du in den von dir zitierten Sätzen nur so etwas raus. Die eigentlichen Beiträge beinhalteten ja auch noch mehr, nich?
[quote][quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
falsch. wie oben erläutert, folgt auch aus einer solchen annahme eben keineswegs eine "gleichheit aller religionen" - eine solche könnte eigentlich nur der atheist postulieren: alle religionen sind gleichermaßen rein der menschlichen fantasie bzw. dem menschlichen wunschdenken geschuldet :icon_cheesygrin:
[/quote]
Sorry, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn du nicht verstehen willst dass es hier um Glauben geht, dann werde ich das nicht ändern können.
Es geht nicht um Definitionen, oder Beweisbarkeit oder Wahrheit. Es geht allein um die Meinung eines Mannes, der an eine bestimmte Sache geglaubt hat. Von daher kann ein Atheist nicht an die Gleichheit der Religionen glauben in dem Sinne wie Gandhi es tat. Ist doch auch ok.
Versuch es doch mal unter dem Gesichtspunkt zu betrachten.
[quote='Gundi' pid='84804' dateline='1278962563']
Du scheinst zu meinen, ich denke seine guten Taten rühren nur aus seiner Gläubigkeit her. Das tue ich nicht. Ein gutes Herz und ein bestimmtes Moralempfinden gehören auch dazu. Aber bei Gandhi eben auch die Religiösität. Dies ausgekoppelt betrachten zu wollen zum Rest des Wirken Gandhis (Religiösität und Wirken also getrennt behandeln)macht keinen Sinn
[/quote]
wieso soll das jetzt keinen sinn machen?
imho widersprichst du dir hier selbst
wenn gandhis handeln nicht ursächlich aus seiner religiosität rührt, brauche ich letztere doch zur beurteilung ersterer nicht weiter zu beachten[/quote]
Wie will man denn sagen, sein Handeln kommt nur aus seiner Religion oder nicht? Wie will man das beurteilen? Bitte sage mir das!
Gandhi wuchs in Indien auf, einem Land von tiefer Gläubigkeit. Wie will man denn da sagen, sein Handeln wäre auch ohne seine Religion so gewesen oder sein Handeln ist nur durch seine Religion so entstanden?
Ich weiß nicht wie stark Religion für seine Taten verantwortlich war. Aber ich weiß dass er stark religiös war. Wie soll man denn eine strikte Trennung vornehmen bzw. sogar sagen wie sein Handeln wäre ohne Religion? Das geht nicht und ist daher nun mal sinnlos.
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Übrigens, für alle die ihn noch nicht kennen: Der Film "Gandhi" mit Ben Kingsley gibt einen guten Einblick in das Leben Gandhis[/quote]
gandhis religiosität hat mir in diesem film keinen besonderen eindruck hinterlassen[/quote]
Schade. Gerade sein Gedanke der Gleichheit der Religionen kam dort sehr gut rüber...
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote='Gundi' pid='84804' dateline='1278962563']
Ja, aber Religionen sind keine Autos ;)
[/quote]
soll dieser schlechte witz dein eingeständnis sein, daß du meinem vergleich nichts entgegenzusetzen hast, er also genau den kern trifft?[/quote]
Wohl kaum :icon_rolleyes:
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
religionen beziehen sich per definitionem auf "das göttliche". das ist alles - darüber hinaus gibts da nichts "gleiches"[/quote]
Jetzt kommst du sogar mit Definition... Du weist aber schon dass wir hier über Gandhis Meinung/Glauben reden?
In seiner Geschichte am Anfang steht doch sehr einfach erklärt was Gandhi meint ist das gleiche an Religionen und ich habe nun auch schon mehrfach versucht es dir zu erklären. Niemand versucht hier etwas allgemein verbindliches zu erklären. Es geht lediglich um Gandhis Ansicht von Religionsgleichheit bzw. seinen Glauben. Was willst du hier mit Definitionen? Wiederlegen dass sie nicht gleich sind? Schön, Gandhi und andere Leute sind dennoch anderer Meinung. Es ist nun mal eine Glaubens- und keine Definitionssache...
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Wie du siehst, Gandhi konnte es. Und auch andere Menschen können es. Du hast dir die Beiträge von zahira durchgelesen?[/quote]
ich hatte nicht den eindruck, daß zahira z.b. islamischen märtyrerwahn bis hin zu selbstmordattentätern als das gleiche wie ihren sufismus ansieht[/quote]
Es geht auch nicht um das Verhalten einzellner Gläubiger. Auch Gandhi hat militante Glaubensakte verurteilt.
Aber nicht gleich die ganze Religion.
Ich dachte du hast den Film gesehen? Auch das kommt darin gut rüber.
[quote='petronius' pid='84816' dateline='1278970505']
[quote]Wie erklärst du dir dass Gandhi meinte es zu können?[/quote]
ich glaube nicht, daß er das konnte, sondern halte seine wortwahl (bzw. die des übersetzers) für irreführend. wie ich schon in meinem ersten beitrag sagte:
weder sind alle menschen gleich noch alle religionen
es können lediglich menschen allen menschen gleiche rechte zuerkennen
- und sei es das recht auf ihren eigenen glauben[/quote]
Wenn du meinst Gandhis Wortwahl sei irreführend dann sage mir bitte wie du ihn verstehen würdest? So wie du es oben beschreibst?
[quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
beitrag 28?[/quote]
sorry, 27
[quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
beitrag 34?
Vieleicht benötigt der Mensch (oder viele Menschen) aber dennoch eine Religion der sie sich mehr zugehörig fühlen können ???
beitrag 35?
In der Form von Zikr und dem rituellen islamischen Gebet in dem niemand zwischen mir und Allah steht kann ich am besten die Herzensverbindung zur göttlichen Präsenz finden ???
sorry, da lese ich nur, warum eben die eigene religion für die passende gehalten wird und nicht irgendeine, egal welche[/quote]
Sicher liest du in den von dir zitierten Sätzen nur so etwas raus. Die eigentlichen Beiträge beinhalteten ja auch noch mehr, nich?
[quote][quote='petronius' pid='84793' dateline='1278937003']
falsch. wie oben erläutert, folgt auch aus einer solchen annahme eben keineswegs eine "gleichheit aller religionen" - eine solche könnte eigentlich nur der atheist postulieren: alle religionen sind gleichermaßen rein der menschlichen fantasie bzw. dem menschlichen wunschdenken geschuldet :icon_cheesygrin:
[/quote]
Sorry, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn du nicht verstehen willst dass es hier um Glauben geht, dann werde ich das nicht ändern können.
Es geht nicht um Definitionen, oder Beweisbarkeit oder Wahrheit. Es geht allein um die Meinung eines Mannes, der an eine bestimmte Sache geglaubt hat. Von daher kann ein Atheist nicht an die Gleichheit der Religionen glauben in dem Sinne wie Gandhi es tat. Ist doch auch ok.
Versuch es doch mal unter dem Gesichtspunkt zu betrachten.
