13-07-2010, 12:19
(12-07-2010, 21:33)Gundi schrieb: Wie steht ihr dazu, vor allem zu Formen absoluter Gewaltlosigkeit?Das hängt ganz vom Kontext ab und auch bei Gandhi sollte man nicht übersehen, dass er aufgrund von konkreten Überlegungen davon ausging, dass seine Ziele gewaltlos zu erreichen sind. So gibt es daneben sehr wohl andere Kontexte, wo es einfach nur naiv wäre, hier gewaltlos vorzugehen und gleichseitig zu meinen, dass man hierdurch etwas ändern könnte (wie in bezug auf die indische Kolonie).
So kam ja schon das Beispiel Polizei, welches aufzeigt, dass es eben Kontexte gibt, wo viele sich eine absolute Gewaltlosigkeit kaum vorstellen können. Absolute Gewaltlosigkeit würde eben bedeuten, dass man auch keinerlei Polizei bedarf, welche Aufgaben in bezug auf einen selbst ausführt. Absolulte Gewaltlosigkeit würde hier bedeuten, dass man damit lebt, dass Verbrechen an einem nicht geahndet werden, dass niemand andere aufhält, wenn diese es auf das eigene Leben oder die eigene Gesundheit abgesehen haben.
Absolute Gewaltlosigkeit bedeutet, dass man über alles reden kann, nur wissen wir leider, dass weder wir mit allen reden wollen, noch alle andere immer nur reden wollen.
Ich würde hier statt "Absolute Gewaltlosigkeit" lieber eine "absolute Gewaltreduktion und -verhinderung" sehen.