15-07-2010, 09:31
(13-07-2010, 12:16)Schmettermotte schrieb: Wahrscheinlich wäre es leichter, Gott garnicht erst als Person zu sehen. Wenn man ihn in diesem Falle nicht als Person, sondern als eine Art Allmacht betrachtet kommt auch nicht das Gefühl auf, dass diese Allmacht zählt, vergleicht oder aufwiegt. Wenn man Gott als Person sieht, als "ihn" mit Geschlecht, Gesicht usw kommt eben immer die Schlußfolgerung der menschlichen Eigenschaften.
Lieber Schmettermotte,
erstmal danke, daß Du Dich mit Dem Christianentum und mit mir beschäftigen magst.
Eines ist sicher, nirgendwo in den 370 christianischen Thesen steht auch nur andeutungsweise, daß Gott im Christianentum als Person gesehen wird. Das zeigt zum wiederholten Male, daß Du fast nichts über das Christianentum weißt. Ich könnte es mir einfach machen und sagen, please read the fucking manual. Tue ich aber nicht. Also versuche ich, Dir an dieser Stelle, Dir zu erklären, wie das ganze gedacht und gefühlt ist.
Als Gott vor 3,5 Milliarden Jahren aus toter Materie lebende Materie geboren hat, da hat er dieser faszinierenden Materie nicht nur Leben eingehaucht, das wäre ja viel zu einfach gewesen, nein , er hat ihr seinen Bauplan, seine Blaupause eingepflanzt, und zwar, für immer und ewig, solange es Leben geben mag und mit göttlicher Präzision in jedes noch so kleines winziges lebendige Teil.
Dieser Bauplan, diese Blaupause steckt nun in allen lebendigen Wesen und heißt, seid fleissig und vermehret euch, folgt dem unwiderstehlichem Drang meiner Natur zur Leistungssteigerung und sogar zur Leistungsminderung, wenn euch das Vorteile bringt, fühlt euch so, als seien alle Lebewesen ewig auf der Flucht vor dem Rückfall in die tote Materie, betrachtet euch so, als sei alles in der Natur von mir geschenkt worden und selbst eure überheblichen Ansichten, daß ihr alle Verbesserungen euch selbst zuschreibt, ist ein Teil meiner Blaupausen-Strategie.
Also wohnt Gott in allen Lebewesen, in allen Viren und Bakterien, in allen Pflanzen, in allen Tieren und last not least, in allen Menschen.
Das wars, lieber Schmettermotte.
Trotzdem , danke.
Volker