15-07-2010, 13:09
(15-07-2010, 09:42)Jakow schrieb:(14-07-2010, 13:27)Gundi schrieb: Eine sehr gute Bekannte von mir, selbst überzeugte Christin (aber im interpretatorischen Sinn), geht in ihrer Meinung was Gewaltlosigkeit betrifft sogar so weit, dass selbst ein Mord an Hitler damals für sie falsch gewesen wäre.Das ist nicht mehr gewaltlos sondern verantwortungslos. So stellt sich hier dann die Frage, ob man schon gewaltlos ist, wenn man selber keine Gewalt ausführt oder ob hierzu eben nicht auch gehört, dass man Gewalt verhindert und wenn es sein muss, eben auch mit Gewalt?
Hm... wieso verantwortungslos? Derjenige kann doch versuchen auf allen anderen möglichen Wegen Widerstand zu leisten und dabei selbst das Leben riskieren. Weil es jemand nicht fertig bringt einen Menschen zu töten (und sei dieser noch so grausam) würde ich nicht sagen er ist verantwortungslos.
Ich denke, keine Gewalt ausüben, ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Passivität.
(15-07-2010, 09:42)Jakow schrieb: Frieden ist eben nicht dann, wenn man selber wegsieht und seine Hände in die Taschen steckt, sondern dann wenn alles getan wurde, damit dann keine Gewalt mehr ausgeführt wird.
Wie schon gesagt, ich finde absolute Gewaltlosigkeit ist nicht gleichzusetzen mit wegsehen und Hände in die Taschen stecken.
Es kommt wohl auch immer auf den Menschen an, ob dieser überhaupt fähig wäre einen anderen zu töten.