23-07-2010, 18:22
Selam Reymund,
soweit ich weiß wird im Koranunterricht kein AT gelesen, sondern erst mal den Koran auf arabisch lesen gelernt.
Es wird zwar in der Glaubensehre auf die Originaltexte der Psalmen, Evangelien usw verwiesen, aber, wie Bion schon schrieb, gehen Muslime davon aus, dass die heute vorhanden Biblischen Texte nicht mehr in der reinen Originalfassung vorhanden sind. Deshalb beinhaltet der Koran im Prinzip die heiligen Texte die vorher in der Prophetenlinie der abrahamitischen Religionen gegeben wurden.
Eines der besten Beispiele ist für mich immer wieder die Geschichte von Josef und seinen Brüdern, die ist nahezu identisch.
soweit ich weiß wird im Koranunterricht kein AT gelesen, sondern erst mal den Koran auf arabisch lesen gelernt.
Es wird zwar in der Glaubensehre auf die Originaltexte der Psalmen, Evangelien usw verwiesen, aber, wie Bion schon schrieb, gehen Muslime davon aus, dass die heute vorhanden Biblischen Texte nicht mehr in der reinen Originalfassung vorhanden sind. Deshalb beinhaltet der Koran im Prinzip die heiligen Texte die vorher in der Prophetenlinie der abrahamitischen Religionen gegeben wurden.
Eines der besten Beispiele ist für mich immer wieder die Geschichte von Josef und seinen Brüdern, die ist nahezu identisch.
As Salamu Aleikhum

