Wenn du wirkliche "Islamische Mode" sehen willst solltest du in ein islamisches Land gehen. Hier in Deutschland hast du einen Mischmasch aus verschiedenen Einflüssen. Das was du als "System" bei den älteren Frauen bezeichnest ist meines Erachtens der Versuch sich mit den Auswahlmöglichkeiten in einem nicht muslimischen Land einigermaßen so zu Kleiden wie man es von seiner Tradition her kennt.
Die Jungen Mädchen sind sowieso von der westlichen Mode beeinflusst und die türkischen Muslima in Deutschland tragen meistens ein Kopftuch das so gebunden wird wie es aus der türkischen Tradition kommt.
Wenn man sich Muslimas aus verschiedenen Ländern anschaut sieht man dass die Art die Kopfbedeckung zu binden oder zu wickeln etwas mit der Tradition des jeweiligen Landes zu tun hat aus dem sie ursprünglich kommt. Viele haben auch eine Art Schal um den Kopf gewickelt.
übrigens.
Die Bäuerinnen in Deutschland hatten UND HABEN auch die Tradition ein Kopftuch zu tragen, (und es im Nacken zusammenzubinden).
In dem kleinen Dorf wo ich seit kurzemt wohne läuft fast die Hälfte der (ganz sicher nicht muslimischen) Frauen zumindest wochentags mit so einem Kopftuch herum.
Die Jungen Mädchen sind sowieso von der westlichen Mode beeinflusst und die türkischen Muslima in Deutschland tragen meistens ein Kopftuch das so gebunden wird wie es aus der türkischen Tradition kommt.
Wenn man sich Muslimas aus verschiedenen Ländern anschaut sieht man dass die Art die Kopfbedeckung zu binden oder zu wickeln etwas mit der Tradition des jeweiligen Landes zu tun hat aus dem sie ursprünglich kommt. Viele haben auch eine Art Schal um den Kopf gewickelt.
übrigens.
Die Bäuerinnen in Deutschland hatten UND HABEN auch die Tradition ein Kopftuch zu tragen, (und es im Nacken zusammenzubinden).
In dem kleinen Dorf wo ich seit kurzemt wohne läuft fast die Hälfte der (ganz sicher nicht muslimischen) Frauen zumindest wochentags mit so einem Kopftuch herum.
As Salamu Aleikhum